Sie scheint etwas erzählt zu bekommen, wir können es nicht hören, die Kamera ist in der gegenüberliegenden Wohnung aufgebaut, wir filmen aus dem Fenster, wir haben die Praxisräume nicht mit Mikrofonen ausgestattet, nein, das sah unser Auftrag nicht vor, wir filmen nur ihr Gesicht ab, das nun die Nachricht erhält, dieses wunderschöne Gesicht, das nickt und nickt, und nun, passen Sie auf, damit Sie auch ja nichts verpassen, wir zoomen heran, jetzt nickt sie nicht mehr, sie verharrt, das Kinn zeigt in Richtung Stirn des Arztes, es muss eine überraschende Nachricht sein, sie bewegt den Kopf noch immer nicht, wir haben das Bild nicht eingefroren, das ist sie, die sich noch immer nicht bewegt, die Worte des Arztes haben zu einer Lähmung geführt, erst jetzt kommt Bewegung in ihr Gesicht, sie öffnet den Mund, das Kinn ist immer noch auf Stirnhöhe, sie versucht sich mit dem geöffneten Mund an einem Satz, es könnte eine Frage werden, aber nein, sie schließt den Mund wieder, ihr Kinn senkt sich, sie blickt nun zu ihrem Schoß hinunter, wir können nur ahnen, was sie gesagt bekommen hat, wir werden hier keine Vermutungen äußern, der Arzt scheint noch zu sprechen, sie sieht wieder zu ihm hin, sie schluckt, man kann es an den wellenartigen Ausbeulungen des Halses sehen, diese Wellen, die nach unten in ihren Körper schwappen, diese Wellen, die uns helfen sollen, Unangenehmes in den Körper zu spülen, sie nickt nun wieder, nur leicht, der Arzt greift nach einem Papiertaschentuch, er zieht es aus einer Box auf seinem Schreibtisch, er reicht ihr das Tuch, sie greift danach, dieses kleine Wort könnte ein Danke gewesen sein, sie schnäuzt sich, sie faltet das Tuch bedächtig und reibt sich das so entstandene Papierquadrat über die Augen, da müssen Tränen sein, die wir übersehen haben, wir gehen an ihre Augen heran und tatsächlich, da kann man sie sehen, die Tränen, sie laufen nun als Schlieren über ihre Wange, sie nickt und nickt, der Arzt spricht auf sie ein, jetzt steht sie auf, sie reicht dem Arzt die Hand, er begleitet sie zur Tür, er führt sie hinaus, dann geht er in sein Behandlungszimmer zurück, er schüttelt den Kopf, er geht zum Fenster hin, öffnet es, greift nach seinen Zigaretten, er zündet sich eine Zigarette an, er zieht daran, sieht zur Straße hinab, er hebt das Gesicht und sieht zu unserem Fenster hin, er mustert das Fenster, weg, weg, weg, wir wollen nicht entdeckt werden, und außerdem haben wir ja die Bilder, die wir wollten.
Archivierung!
Die Pathologie wird von der Universität Innsbruck im Rahmen des Forschungsprojektes DILIMAG, sowie dem DEUTSCHEN LITERATURARCHIV MARBACH archiviert.- "In Pissoirs geht man Stufen hinunter, in Bunker, in Krematorien, in die Pathologie, in Weinkeller. Es lassen sich mythologische Beziehungen zum Hinabsteigen herstellen." Hubert Fichte, Die Palette
Über Guido Rohm
Er kam, sah und schrieb. Der Schriftsteller Guido Rohm , geboren 1970, lebt und raucht in Fulda. Romane von ihm tragen sensible Titel wie „Blut ist ein Fluss“ und „Blutschneise“.
-
Kategorien
- Alfred Harth
- Anmerkungen
- Anzeigen
- Bücher
- Comic
- Deutsche Ikonen
- Die Beunruhigten
- Die Irrfahrten des Otto Seuse
- Filme
- Fleisch
- Fototagebuch
- Fremde Federn
- Fundbüro Clemens Setz
- Fundstücke
- Galerie
- Gastautoren
- Gedichte
- Kameraauge
- Kriminelles Tagebuch
- Kritik
- Kurzmeldungen
- Lesestoff
- Listen
- Logbuch
- Markus Michalek
- Miniaturen
- Narrenturm
- Noir
- Parallelpathologie
- Pathologie
- Poetische Essays
- Projekte
- Rückblicke
- Satiren
- Sätze
- Spielereien
- Veranstaltungen
- Vermischtes
- Wahnsinnsjournal
Archive
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.Impressum
Guido Rohm, 36100 Petersberg E-Mail: HIERMeta