Archivierung!
Die Pathologie wird von der Universität Innsbruck im Rahmen des Forschungsprojektes DILIMAG, sowie dem DEUTSCHEN LITERATURARCHIV MARBACH archiviert.- "In Pissoirs geht man Stufen hinunter, in Bunker, in Krematorien, in die Pathologie, in Weinkeller. Es lassen sich mythologische Beziehungen zum Hinabsteigen herstellen." Hubert Fichte, Die Palette
Über Guido Rohm
Er kam, sah und schrieb. Der Schriftsteller Guido Rohm , geboren 1970, lebt und raucht in Fulda. Romane von ihm tragen sensible Titel wie „Blut ist ein Fluss“ und „Blutschneise“.
-
Kategorien
- Alfred Harth
- Anmerkungen
- Anzeigen
- Bücher
- Comic
- Deutsche Ikonen
- Die Beunruhigten
- Die Irrfahrten des Otto Seuse
- Filme
- Fleisch
- Fototagebuch
- Fremde Federn
- Fundbüro Clemens Setz
- Fundstücke
- Galerie
- Gastautoren
- Gedichte
- Kameraauge
- Kriminelles Tagebuch
- Kritik
- Kurzmeldungen
- Lesestoff
- Listen
- Logbuch
- Markus Michalek
- Miniaturen
- Narrenturm
- Noir
- Parallelpathologie
- Pathologie
- Poetische Essays
- Projekte
- Rückblicke
- Satiren
- Sätze
- Spielereien
- Veranstaltungen
- Vermischtes
- Wahnsinnsjournal
Archive
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.Impressum
Guido Rohm, 36100 Petersberg E-Mail: HIERMeta
Monatsarchiv: April 2012
25. April, Mutter, Prollberg, Gedichte, 5.52 Uhr
Prollberg, einst mit merkwürdigen Gedichten zu einer regionalen Größe gewachsen, der er noch heute nachhing, und die sich im absurden Kauf von ausladenden Schuhe und Jacken ihren Weg in die ihn längst nicht mehr wahrnehmende Öffentlichkeit suchte, begrüßte uns mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pathologie
Verschlagwortet mit Literatur, Tagebuch
Robin als Verleger
Robin hat sich seinen Arm gebrochen, den er nun in Gips spazieren führt, Freund und Feind auffordernd, sie mögen doch bitte ein Graffito hinterlassen, ein Gedicht, auch eine Kurzgeschichte sei gern gesehen. Nur Onkel Martin musste er schlussendlich ausbremsen, wollte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen, Narrenturm
Verschlagwortet mit Gips, Literatur, Miniatur, Robin, Verlger
24. April 2012, Unterarmbruch, 5.32 Uhr
Meine Mutter hat sich den Arm gebrochen, aber ich kann noch nicht viel dazu sagen, kann nur das erzählen, was wir selbst durch einen Anruf gestern Abend (Freund Remus war etwa eine halbe Stunde fort) erfuhren. Mutters Liebhaber rief an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pathologie
Verschlagwortet mit Literatur, Tagebuch
23. April, Freund Remus über Kleinverlage, 19.04 Uhr
Remus war den Nachmittag über bei mir, er saß tief versunken in seinen Gedanken und im Sessel, der ihn nachgiebiger und nachgiebiger aufnahm, der ihn förmlich gegen Abend verschluckte, bis ich nach ihm rufen musste und er sich endlich mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pathologie
Verschlagwortet mit Literatur, Tagebuch
Andreas Winterer bespricht „Die Sorgen der Killer“
„Rohm hat ein neues Genre erfunden, eines, das erst noch definiert werden muß, vielleicht ‚Crime-Slipstream‘. Die Sorgen der Killer, das sind 13 Kurzgeschichten aus der Wirbelzone eines U-Boots im Bermudadreieck. Keine ist wie die andere, jede so einzigartig wie eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anzeigen, Bücher, Kritik, Kurzmeldungen, Noir, Vermischtes
Verschlagwortet mit Andreas Winterer, Die Sorgen der Killer, Evolver, Krimi, Noir
23. April 2012, Hör zu, ja, dich meine ich, hör jetzt genau zu, 5.57 Uhr
„Das sind die schönen Momente des Lebens.“ „Was …?“ „Du hörst nicht zu.“ „Doch, doch, ich bin …“ „Sprich dich nur aus.“ „Ich bin nur durch Zufall auf diese Seite gekommen.“ „Was hat du denn gesucht?“ „Nichts.“ „Nichts? Und trotzdem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pathologie
Verschlagwortet mit Literatur, Tagebuch