Archivierung!
Die Pathologie wird von der Universität Innsbruck im Rahmen des Forschungsprojektes DILIMAG, sowie dem DEUTSCHEN LITERATURARCHIV MARBACH archiviert.- "In Pissoirs geht man Stufen hinunter, in Bunker, in Krematorien, in die Pathologie, in Weinkeller. Es lassen sich mythologische Beziehungen zum Hinabsteigen herstellen." Hubert Fichte, Die Palette
Über Guido Rohm
Er kam, sah und schrieb. Der Schriftsteller Guido Rohm , geboren 1970, lebt und raucht in Fulda. Romane von ihm tragen sensible Titel wie „Blut ist ein Fluss“ und „Blutschneise“.
-
Kategorien
- Alfred Harth
- Anmerkungen
- Anzeigen
- Bücher
- Comic
- Deutsche Ikonen
- Die Beunruhigten
- Die Irrfahrten des Otto Seuse
- Filme
- Fleisch
- Fototagebuch
- Fremde Federn
- Fundbüro Clemens Setz
- Fundstücke
- Galerie
- Gastautoren
- Gedichte
- Kameraauge
- Kriminelles Tagebuch
- Kritik
- Kurzmeldungen
- Lesestoff
- Listen
- Logbuch
- Markus Michalek
- Miniaturen
- Narrenturm
- Noir
- Parallelpathologie
- Pathologie
- Poetische Essays
- Projekte
- Rückblicke
- Satiren
- Sätze
- Spielereien
- Veranstaltungen
- Vermischtes
- Wahnsinnsjournal
Archive
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.Impressum
Guido Rohm, 36100 Petersberg E-Mail: HIERMeta
Monatsarchiv: April 2012
Unausgesprochenes Geheimnis
Ich könnte etwas schreiben, sage ich. Unterlasse es, weil: Feind liest mit. Der lauert hinter Buchstaben und hinter Brillengläsern. Hinter einem Busch. Hinter einer Ecke. Der Feind hört alles, sagt der kleine Mann im Ohr, der ganz versessen auf meinen … Weiterlesen
13. April 2011, Fuldaer Zeitung, Fleischfressende Sofas, Sintflut, 6.04 Uhr
„Entschuldigung.“ Ich streifte einen alten Mann, der etwas murmelte, das ich nicht verstand. Ich blieb stehen und sah ihm nach. Regentropfen zerplatzen auf den Straßen. Da war ich also. Stand vor dem Gebäude der Fuldaer Zeitung, eine letzte Zigarette zwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pathologie
Verschlagwortet mit Literatur, Tagebuch
12. April 2012, Eintrag mit Pausenmusik, 6.04 Uhr
Kaffee, Zigarette. Wenn man nicht schlafen kann, dann kann man ja wenigstens mit einem schmerzverzerrten Gesicht durch die Wohnung stampfen. Dachte sich mein Körper auch und ließ mich in der letzten Nacht stürmen. Wenn ich von einem nervigen Bekannten berichten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pathologie
Verschlagwortet mit David Lynch, Fuldaer Zeitung, Gleisbauarbeiten, Literatur, Sina Hawk, Tagebuch, Volker Nies
Und es wurde Rohm
„Rohm. Überall ist Rohm. “Ich bin Rohm, er sie es ist Rohm, ich bin Rohm, ich bin das Licht.” Oder so ähnlich. Rohm zieht sich durch die Weltengeschichte. Die alten Ägypter widerstanden ihm nicht, Babylon fiel, weil er Langeweile hatte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anzeigen, Fundstücke, Kurzmeldungen, Vermischtes
Verschlagwortet mit Gebet, Gott, Kirche, Literatur, Sina Hawk
11. April 2012, Über Gott, die Welt, nicht über das Nashorn, auch nicht über Döblin, 5.52 Uhr
Kaffee, Zigarette. Wirre Träume, die mich in einer Buchstabensuppe ersaufen ließen, erschlagen von riesigen Ms und Os, die rot und grün, von der Seite auf mich einstürzten und mir keine Chance ließen. Aufgeschreckt. Blick zur Seite. Seraphe, die etwas flüsterte. … Weiterlesen
Beinahe etwas über den Fall Günter Grass
Unruhig, weil ich mich, der ich mich doch zu allem äußere, zu den Vögeln ebenso wie zu den Schauspielerinnen, die einen Armen verloren haben (siehe „Schauspielerinnen, die einen Armen verloren haben“), zu den Werken Arthur Kleibers, der unter Pseudonymen wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Poetische Essays, Spielereien, Vermischtes
Verschlagwortet mit Atombombe, Günter Grass, Iran, Israel, Literatur
10 Kommentare
(K)eine Rezension
„Dreizehnmal erschreibt Guido Rohm die Welt. Dreizehnmal kommt der Tod und dreizehnmal stellt sich der Autor die Frage, was der Tod bedeutet und dreizehnmal liefert er Antworten, die allesamt das Scheitern in sich bergen. Literatur, die nicht scheitern kann: Literatur, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anzeigen, Kritik, Kurzmeldungen, Vermischtes
Verschlagwortet mit Die Sorgen der Killer, Dieter Paul Rudolph, Krimi, Literatur, Watching the detectives