Archivierung!
Die Pathologie wird von der Universität Innsbruck im Rahmen des Forschungsprojektes DILIMAG, sowie dem DEUTSCHEN LITERATURARCHIV MARBACH archiviert.- "In Pissoirs geht man Stufen hinunter, in Bunker, in Krematorien, in die Pathologie, in Weinkeller. Es lassen sich mythologische Beziehungen zum Hinabsteigen herstellen." Hubert Fichte, Die Palette
Über Guido Rohm
Er kam, sah und schrieb. Der Schriftsteller Guido Rohm , geboren 1970, lebt und raucht in Fulda. Romane von ihm tragen sensible Titel wie „Blut ist ein Fluss“ und „Blutschneise“.
-
Kategorien
- Alfred Harth
- Anmerkungen
- Anzeigen
- Bücher
- Comic
- Deutsche Ikonen
- Die Beunruhigten
- Die Irrfahrten des Otto Seuse
- Filme
- Fleisch
- Fototagebuch
- Fremde Federn
- Fundbüro Clemens Setz
- Fundstücke
- Galerie
- Gastautoren
- Gedichte
- Kameraauge
- Kriminelles Tagebuch
- Kritik
- Kurzmeldungen
- Lesestoff
- Listen
- Logbuch
- Markus Michalek
- Miniaturen
- Narrenturm
- Noir
- Parallelpathologie
- Pathologie
- Poetische Essays
- Projekte
- Rückblicke
- Satiren
- Sätze
- Spielereien
- Veranstaltungen
- Vermischtes
- Wahnsinnsjournal
Archive
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.Impressum
Guido Rohm, 36100 Petersberg E-Mail: HIERMeta
Monatsarchiv: April 2012
10. April, Reise durch die Weltliteratur (in vier Schritten), 6.00 Uhr
Kaffee, Zigarette. Es ist eine Menge los um diese Uhrzeit, da platzt die Welt bereits aus allen Nähten. Es purzelt in den Tag hinein, was nicht länger das Kleid der Nacht tragen möchte. Rachen und Schnäbel krächzen, Autos brummen, unzufrieden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pathologie
Verschlagwortet mit Der Zauberberg, Hans Castorp, Leopold Bloom, Literatur, Lolita, Nabokov, Tagebuch, Warten auf Godot
1 Kommentar
Augenblick
In den Nächten, da träumen sie von den Gebüschen, aber nie würden sie darüber reden, denn ihr Reden ist zum Schweigen da. In der Kaschemme ist ein kleiner Text von mir eingezogen, den Sie HIER besuchen können.
Veröffentlicht unter Anzeigen, Kurzmeldungen, Vermischtes
Verschlagwortet mit Augenblick, Literatur, Zarathustras miese Kaschemme
Niemals
„Ein englischer Gentleman poliert sich niemals die Schuhe, ein fauler Sack allerdings auch nicht.“ Will Self, Dorian
Veröffentlicht unter Fremde Federn, Fundstücke, Kurzmeldungen, Vermischtes
Verschlagwortet mit Dorian, Literatur, Will Self
Friedhof der Zukünftig Toten
Ich möchte es nicht unterlassen, Ihnen noch das versprochene Foto vom Friedhof der Zukünftig Toten zu liefern, hier eines, das ein Grab zeigt, dessen Bewohner sich erst am 21.04.2012 dort einzufinden hat. Einige Tage bleiben ihm also noch. Möge er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pathologie
Verschlagwortet mit Friedhof der Zukünftig Toten, Literatur, Tagebuch
9. April 2012, Über Marie Sertuno, Onkel Alphonse, auch noch über den Friedhof der zukünftig Toten, 7.40 Uhr
Diese dort, so zeigte man mir mit Kuchen im Mund, während ich die Kaffeetasse hob, diese dort, wir befinden uns, Sie ahnen es vielleicht, auf dem bereits im gestrigen Tagebucheintrag angekündigten Familientreffen, diese dort sei, sagte man, nicht irgendwer sagte … Weiterlesen
Leonhard F. Seidl schreibt …
… bei Facebook über „Die Sorgen der Killer“: “ … hat heute „Die Sorgen der Killer“ von Guido Rohm erhalten. Der erste Kurzkrimi „Oktober“: Lakonisch und stimmungsvoll wie Raymond Carver, radikal und abgründig wie ein Krimi noir von Manchette. Da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anzeigen, Kritik, Vermischtes
Verschlagwortet mit Die Sorgen der Killer, Facebook, Krimi, Leonhard F. Seidl, Literatur
8. April 2012, Schottisches Intermezzo, 8.41 Uhr
Der Himmel ist blau, das sich langsam Richtung Horizont ins Weiß verliert, als hätte die Farbe zum Auftragen nicht ausgereicht. Kein Anstreicher zu sehen. Weit und breit ist nichts und niemand zu erblicken. Alle schlafen, selbst die Vögel, die mich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pathologie
Verschlagwortet mit A.L. Kennedy, Edinburgh, John Burnside, Literatur, Ostern, Schottland, Tagebuch