Schreiben. Beten. Kaffee schlürfen. Rauchen. Lieben. Weinen. Lachen. An die Toten denken. An die Lebenden. Die Hand nehmen, die sich mir bietet. Schreiben. Sich wie ein Hund im Hof fühlen. Eingesperrt. Tanzen. In die Luft springen. Die Luft sieben. Wörter fangen. Auf eine Seite packen. Riechen. Schnüffeln. Kratzen. Zunge zeigen. Sabbern. Hoffen. Bangen. Schreiben. Beten. Kaffee schlürfen. Rauchen. Lieben. Den Tag mit einer Lanze aufspießen. Ihn mit mir schleifen. Ihn ausnehmen. Die Innereien untersuchen. Ein kranker Tag. Das Leben ist von Würmern befallen. Die Würmer ins Ohr stecken. Die Sprache der Würmer. Sie reden vom Schreiben, vom Beten, vom Kaffee, vom Lieben, Weinen, Lachen. Ich packe die Würmer auf eine Seite. Ich schreibe mit dem Blut des Wurms. Ich schreibe die Krankengeschichte nieder. Ich packe mich in die Krankengeschichte. Ich bin die Krankengeschichte. Schreiben. Hoffen. Beten. Kaffee schlürfen. Rauchen. Lieben. Weinen. Auf das Ende warten. Zur eigenen Krankheitsgeschichte werden. Zu einer Aktennotiz. Zu einem Vermerk. Zum Teil eines Krankenbettes. Siechen. Hoffen. Der Tod macht keine Ausnahme. Er greift nach meiner kalten Hand. Er nimmt mich. Trägt meinen Namen in sein Buch. Nicht mehr schreiben, nicht mehr hoffen, nicht mehr rauchen, nicht mehr weinen, nicht mehr lachen. Den Kopf heben. Noch bin ich am Leben, also schreibe ich, kacke ich, lache ich, packe ich ins Tintenfass. Tauche meinen Kopf hinein. Lachen. Weinen. Schreiben. Kaffee schlürfen. Rauchen. Warten. Ein Hund im Hof, der den Kopf hebt, der sich kratzt, der Würmer hat, der den Würmern lauscht, der die Worte der Würmer in den Staub schreibt. Ein Hund, der sie anstarrt. Der auf den nächsten Regen wartet, der die Wörter verwischt. Sonne. Hitze. Regen. Schreiben. Warten. Kaffee schlürfen. Sterben. Vorher lieben, die Hand nehmen, die sich mir bietet. Auf einem Hof leben, der abseits liegt, der vergessen wurde. Auf die Geräusche achten, die aus dem Schuppen dringen. Schreie. Lausche den Schreien. Beschreibe das Schreien. Worte, die in den Sand gemalt werden, in den Staub. Bellen. Warten. Anschlagen, heftiger und heftiger. Schreiben. Weinen. Lachen. Kaffee schlürfen. Eine Zigarette rauchen. Geschichten sammeln. Diese und diese. Hier eine. Dort eine. Sie ins Fell packen. Zu den anderen Würmern. Die Sprache der Würmer. Schreiben.
Archivierung!
Die Pathologie wird von der Universität Innsbruck im Rahmen des Forschungsprojektes DILIMAG, sowie dem DEUTSCHEN LITERATURARCHIV MARBACH archiviert.- "In Pissoirs geht man Stufen hinunter, in Bunker, in Krematorien, in die Pathologie, in Weinkeller. Es lassen sich mythologische Beziehungen zum Hinabsteigen herstellen." Hubert Fichte, Die Palette
Über Guido Rohm
Er kam, sah und schrieb. Der Schriftsteller Guido Rohm , geboren 1970, lebt und raucht in Fulda. Romane von ihm tragen sensible Titel wie „Blut ist ein Fluss“ und „Blutschneise“.
-
Kategorien
- Alfred Harth
- Anmerkungen
- Anzeigen
- Bücher
- Comic
- Deutsche Ikonen
- Die Beunruhigten
- Die Irrfahrten des Otto Seuse
- Filme
- Fleisch
- Fototagebuch
- Fremde Federn
- Fundbüro Clemens Setz
- Fundstücke
- Galerie
- Gastautoren
- Gedichte
- Kameraauge
- Kriminelles Tagebuch
- Kritik
- Kurzmeldungen
- Lesestoff
- Listen
- Logbuch
- Markus Michalek
- Miniaturen
- Narrenturm
- Noir
- Parallelpathologie
- Pathologie
- Poetische Essays
- Projekte
- Rückblicke
- Satiren
- Sätze
- Spielereien
- Veranstaltungen
- Vermischtes
- Wahnsinnsjournal
Archive
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.Impressum
Guido Rohm, 36100 Petersberg E-Mail: HIERMeta