Monatsarchiv: Juni 2012

07.06.12

Kennen Sie das? Man will schreiben, man will es unbedingt, aber es gelingt nicht, die Worte flutschen einem aus den Händen wie ein toter stinkender Fisch, sie lassen sich nicht ordnen, nicht unterbringen. Und dann liegen sie herum, all die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pathologie | Verschlagwortet mit ,

Isaac Asimov

Warum nicht die Schleuse öffnen, stampfend, gestopft in einen altertümlichen Raumanzug, um einen Ausflug in die Kinder- und Jugendtage zu unternehmen? Ein Reise ins Ich. Der Atem könnte das Glas, das den Kopf umgibt, beschlagen. Ich könnte von den Schriftstellern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Poetische Essays, Vermischtes | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

Ray Bradbury

Es war diese einzigartige Sprache, die einen benebelte, verzauberte, die einen hob und auf den Flügeln eines Raumschiffs oder Vampirs in den Weltraum des eigenen Kopfes entführte. So wie er, schrieb keiner. Der starkbeglaste Ray Bradbury – der wie viele … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anzeigen, Bücher, Kurzmeldungen, Vermischtes | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

05.06.12 (3)

Sorgenvoller Nachtrag zum Beschluss-Eintrag „05.03.12 (2)“: Meine Beiträge werden stetig kürzer.

Veröffentlicht unter Pathologie | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

05.06.12 (2)

Ich will und werde heute keinen weiteren Beitrag in meinem Onlinetagebuch veröffentlichen. Soeben beschlossen. Dann der Beschluss, den Beschluss der Öffentlichkeit zur Kenntnis zu geben.

Veröffentlicht unter Pathologie | Verschlagwortet mit ,

05.06.12

In einer ununterbrochenen Aktion nach einer DVD gesucht, nach, wenn Sie es genau wissen wollen (wollen Sie doch, oder?), Polanskis Mieter, den ich vor ein, zwei, drei, vier Jahren, was weiß denn ich, ja-bei-Gott-dann-fragen-Sie-doch-nicht-so-genau-nach, gekauft habe, sicherlich gekauft, und der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pathologie | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Metakrimis

„Guido Rohm schießt in „Blutschneise“ wieder mal den Metavogel ab. Er tritt höchstselbst im Text als Guido Rohm auf, der einen Roman namens „Blutschneise“ schreibt. Und konsequent tritt er, professionell gemeuchelt, auch wieder ab. „Blutschneise“ ist ein Roman über das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anzeigen, Kurzmeldungen, Vermischtes | Verschlagwortet mit , , , ,