Viel geschrieben, mehr ging schon lange nicht mehr, zehn Seiten in kurzer Zeit, es lief aus mir raus, aus allen Ecken und Enden kam es und tropfte auf das Papier, das in den heutigen Tagen kein Papier mehr ist, sondern eine Fälschung, die Darstellung von Papier, die Nachahmung von Papier, die Fiktion davon, eine wirkliche Fiktion, die im Nichtraum, im Nebelraum zu existieren scheint; einem Nebelraum, auf den alle zugreifen, denn sende ich das Typoskript an den Verlag, dann kommt es an, dann durchschreitet es den Nebelraum, der kein Traum ist, oder vielleicht doch einer, aber zumindest einer, der mit weit ausholenden Armbewegungen um sich greift, der die Wasser des Realen wegstreicht und weghebt.
Mehr, mehr müsste man notieren, so wie es Falko Hennig tut, der alles aufschreibt, der jede Fernsehsendung in seinen Nebelraum schleppt, vielleicht um all den Nebel darin zu vertreiben, um endlich einmal klarer sehen zu können.
Ein Nebelraum voller Gegenstände ist bald kein Raum mehr, sondern ein Behältnis, ein beengtes Behältnis, mit dem vollgestellt, was wir unser Leben nennen.
Schlepp dein Leben in die Texte, schlepp es rein.
Zehn Seiten geschrieben, jetzt kommt das, was man Feierabend nennt, den es aber nie geben kann, weil es um das Leben geht. Das Leben ist der Stoff, aus dem wir schöpfen.
Leben heißt also arbeiten, unentwegt, ohne Unterlass, ohne Pause.
Archivierung!
Die Pathologie wird von der Universität Innsbruck im Rahmen des Forschungsprojektes DILIMAG, sowie dem DEUTSCHEN LITERATURARCHIV MARBACH archiviert.- "In Pissoirs geht man Stufen hinunter, in Bunker, in Krematorien, in die Pathologie, in Weinkeller. Es lassen sich mythologische Beziehungen zum Hinabsteigen herstellen." Hubert Fichte, Die Palette
Über Guido Rohm
Er kam, sah und schrieb. Der Schriftsteller Guido Rohm , geboren 1970, lebt und raucht in Fulda. Romane von ihm tragen sensible Titel wie „Blut ist ein Fluss“ und „Blutschneise“.
-
Kategorien
- Alfred Harth
- Anmerkungen
- Anzeigen
- Bücher
- Comic
- Deutsche Ikonen
- Die Beunruhigten
- Die Irrfahrten des Otto Seuse
- Filme
- Fleisch
- Fototagebuch
- Fremde Federn
- Fundbüro Clemens Setz
- Fundstücke
- Galerie
- Gastautoren
- Gedichte
- Kameraauge
- Kriminelles Tagebuch
- Kritik
- Kurzmeldungen
- Lesestoff
- Listen
- Logbuch
- Markus Michalek
- Miniaturen
- Narrenturm
- Noir
- Parallelpathologie
- Pathologie
- Poetische Essays
- Projekte
- Rückblicke
- Satiren
- Sätze
- Spielereien
- Veranstaltungen
- Vermischtes
- Wahnsinnsjournal
Archive
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.Impressum
Guido Rohm, 36100 Petersberg E-Mail: HIERMeta