Einfache Scones

Scones sind nicht nur das Beste was man zum Nachmittagskaffee genießen kann, sondern das perfekte Rezept für Thermomix®-Neulinge, die noch wenig Backerfahrung haben.
Und für alle, die sich spontan morgens für frische Brötchen entscheiden, sind sie ebenfalls super geeignet, da sie in maximal 25 Minuten auf dem Tisch stehen. Ihr merkt also, dass ihr sie unbedingt testen müsst, oder? Dazu genieße ich sehr gerne Curd oder Marmelade.
[caption id="attachment_17751" align="aligncenter" width="2074"] Einfache Scones[/caption]
Lemon Curd ist eine Zitronencreme, die vielen bekannt sein dürfte, wenn sie schon des Öfteren in England waren. Ich habe sie vor einiger Zeit durch Jamie Oliver entdeckt und als ich dann meinen Thermomix® bekam, fand ich im grünen Grundkochbuch ebenfalls ein Rezept dazu, welches ich aus Copyrightgründen hier nicht veröffentliche.
Aber dafür kommt jetzt das Rezept für die Scones.
(Ausreichend für 16 Scones mit ca. 6 cm Durchmesser)
Zutaten für die Scones
175 g Weizenmehl 550 150 g Weizenmehl 405 1 TL Backpulver 60 g Butter 75 g Zucker 120 ml Milch 2 Eier 1 Ei zum BestreichenZubereitung für die Scones
Den Backofen auf 220°C vorheizen. Zucker in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 10 pulverisieren. Einen Krug oder ähnliches auf den Deckel des Mixtopfes stellen und die Milch abwiegen. Mit 2 Eiern verquirlen und zur Seite stellen. Mehl, Backpulver und die Butter einfüllen. 3 Minuten / Teigstufe kneten und dabei die Milch-Ei-Mischung nach und nach einfüllen, bis ein krümeliger Teig entsteht. Besser etwas von der Mischung zurückhalten als alles hineingeben! Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und nach und nach mit einem Ausstecher oder einem Glas Kreise ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und den Teig erneut verkneten und wieder ausstechen bis der Teig verbraucht ist. Die Scones mit dem verquirltem Ei bestreichen und 15 Minuten goldgelb backen. Am besten ihr esst sie sofort oder friert sie ein. Guten Appetit! Ihr könnt auch Rosinen oder Aprikosen in den Teig geben. [caption id="attachment_17752" align="aligncenter" width="2042"]