Hölderlin-Porträts von Franz Carl Hiemer, Pastell (1792) und Johann Georg Schreiner und Rudolf Lohbauer, Bleistift (1832)
Erneuter Lockdown | Covid-19
Die Angaben im Veranstaltungskalender sind für den laufenden Monat auf dem gegenwärtigen Wissensstand (ohne Gewähr). Im Blog finden Sie zahlreiche Audio-Angebote und Hintergrundbeiträge; unter Virtuelle Ausstellungen Videoführungen, digitale Galerien, interaktive Rundgänge und vieles mehr.
Bleiben Sie gesund. Und hoffen Sie mit einem Vers aus Hölderlins Patmos-Hymne: »Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch«.
Empfehlung der Woche | 14.12. – 20.12.
Bagatellen von Beethoven und Hölderlin – Eine musikalische Begegnung (SWR2 Abendkonzert)
Hölderlin medial | 07.12.
SWR2-Serie ›Hölderlins lyrische Landschaften‹ nun vollständig
Veranstaltungsvorschau | 03.12.
Serie ›Hölderlin20/21 – So geht's weiter‹: Hölderlinstadt Lauffen a. N. | Universitätsstadt Tübingen | Rhein-Main-Gebiet | Literaturstadt Heidelberg | Hölderlinstadt Nürtingen | Stuttgart | Marbach a. N.
Blog | 30.11.
Kalender-Bastel- und Schreibworkshop (für Kinder von 8 bis 12 Jahren)
Hölderlin international | 24.11.
Hölderlin in Kalkutta – Gespräch zum Nachschauen
Veranstaltungsvorschau | 12.11.
Stuttgart: Hölderlingala voraussichtlich im Juni 2021 – Publikation der Texte (Reihe ›Ferne Spuren‹) schon jetzt erhältlich
Hölderlin medial | 03.11.
Digitale Kurse für Schüler*innen und Erwachsene
Blog | 02.11.
Homburger Hölderlinpreis: Die Veranstaltung zum Nachschauen
Rundfunk | 12.10.
SWR2 über die Ausstellung ›Aufbrüche – Abbrüche‹ in der WLB Stuttgart
Eröffnung | 12.10.
Stuttgart: Ausstellung ›Aufbrüche – Abbrüche. 250 Jahre Friedrich Hölderlin‹ in der Württembergischen Landesbibliothek
Presse | 11.09.
Hölderlinjahr verlängert bis Juni 2021 | Das neue Logo zum Download
Hölderlin international | 10.09.
Übersetzungsarbeit eines arabischen Literaturkollektivs und ein Kommentar vom Autor Mustafa Khalifa
Veranstaltungsvorschau | 03.09.
Stuttgart: Begleitprogramm für die Ausstellung »Aufbrüche – Abbrüche. 250 Jahre Friedrich Hölderlin« in der Landesbibliothek steht fest
Hölderlin-Orte | 31.08.
Winfried Kretschmann besucht das Hölderlinhaus in Lauffen a. N.
Veranstaltungsvorschau | 28.08.
Bad Homburg v. d. Höhe: Hölderlinpreis geht an Navid Kermani und Dana von Suffrin (Livestream am 01.11.)
Rundfunk | 14.08.
DLF Kultur: Zeitfragen Literatur. Hölderlin-Resonanzen. Zeitgenössische Anklänge an einen Dichter
Blog | 06.+ 11.08.
Hölderlinportraits früher (Franz Karl Hiemer) und heute (Massimiliano Pironti)
Blog | 16.07. – 13.08.
Hölderlin und Schule: Fotowettbewerb in Köln | Serie Gedichtgestaltung in Marbach (1), (2), (3) und (4)
Blog | 03.07.
Das Fenster zur Seele öffnen. Der Workshop ›Hölderlin in Gebärdensprache‹
Hölderlin international | 22.06.
Hölderlin in Kalkutta am 28.06.
Blog | 18.06.
Nachgefragt: Judith Zwick, die Entwicklerin des Podcasts ›Short-Message HÖLDERLIN‹
Veranstaltungsvorschau | 16.06.
Kurpfälzisches Museum: Ausstellung ›Friedrich Hölderlin in Heidelberg‹ jetzt vom 16.09. bis 06.12. | Tübinger Sommertheater »Am Tage, da die schöne Welt für uns begann« verschoben auf 2021 – diesen Sommer szenische Lesung | Zimmertheater Tübingen: weitere Termine für ›WTF 1770‹ im Januar + Februar 2021
Blog | 15.06.
Schulmaterialien zu Hölderlin
Rundfunk | 08.06.
SWR2 über ›WTF 1770 – Beethoven // Hölderlin‹
Rundfunk | 06. + 07.06.
Hölderlins lyrische Landschaften | Konzert mit ›Hyperion‹-Lesung | Feature über Hölderlin und Celan
Veranstaltungsvorschau | 04.06.
Hölderlinhaus in Lauffen a. N. öffnet am 02.07.
Videos | 28.05.
Ottmar Ette über das Hören von Hölderlin-Texten | Wolfgang Georgsdorf über Hölderlin in Gebärdensprache
Rundfunk | 24. – 27.05
Gespräche über das Lyriktelefon mit den Schauspieler*innen Klaus Rodewald (24.05.), Katharina Hauter (26.05.) und Elmar Roloff (27.05.)
Hölderlin medial | 25.05.
Mit der Hölderlin-App durch Bad Homburg | Das Lyriktelefon ergänzt die Marbacher Ausstellung
Eröffnung | 23.05.
Rede und Videobotschaft des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier zur Eröffnung der Ausstellung ›Hölderlin, Celan und die Sprachen der Poesie‹
Rundfunk | 22.05.
Deutschlandfunk Kultur über die Hölderlin-Celan-Ausstellung in Marbach
Eröffnung | 20.05.
Zwei Ausstellungen in Bad Homburg: ›o.T. / Ariadnefaden‹ und »Wohl geh’ ich täglich andere Pfade«
Blog | 19.05.
Die lange Hölderlinnacht ist nicht das Ende
Presse | 19.05.
Vorab-Besichtigung der Hölderlin-Celan-Ausstellung im Literaturmuseum der Moderne in Marbach am 20.05.
Hölderlin medial | 15.05.
Neuer Podcast: Short-Message HÖLDERLIN: Folge 1 – Heimat & Herkunft
Hölderlin international | 14.05.
Thanassis Lambrou über seine Übersetzungsarbeit ins Griechische
Blog | 12.05.
Neue Serie: Was 1770 noch so geschah
Veranstaltungsvorschau | 12.05.
Wieder geöffnet: Museum Haus Cajeth Heidelberg | Literaturmuseum der Moderne Marbach (ab 23.05.) | Kloster Maulbronn | Stadtmuseum Nürtingen (ab 16.05.) | Hölderlinturm Tübingen (ab 14.05.)
Veranstaltungsvorschau | 11.05.
Gute und schlechte Nachrichten: Wanderausstellung ›Hölderlins Orte‹ findet statt: in Tübingen bis 31.05. und Jena ab 13.06. | Theater Lindenhof in der Kreuzkirche Nürtingen: Nachholtermine 2021 stehen fest | Sommerfestival in Luzern leider abgesagt
Blog | 06.05.
Aus der Marbacher Ausstellung im Literaturmuseum der Moderne: Hölderlin-Spuren bei Sophie Scholl
Veranstaltungsvorschau | 04.05.
Hölderlinjahr verlängert: Projektkoordinator Thomas Schmidt im SWR2-Interview
Buchbesprechungen | 23.04.
Peter Michalzik: ›Der Dichter und der Banker‹, rezensiert im Deutschlandfunk (Christian Gampert, 20.03.) und in der Frankfurter Rundschau (Christian Thomas, 23.04.)
Musik | 23.04.
Album der Folk-Band ›Die Grenzgänger‹ | Playlist des Tübinger Musikers Bernhard Mohl
Veranstaltungsvorschau | 21.04.
Hölderlin-Annäherung des Theaters Lindenhof Melchingen zu den Privattheatertagen Hamburg eingeladen
Hölderlin international | 14.04.
›Der Frühling‹ auf Spanisch | ›Mnemosyne‹ auf Rumänisch | Der ganze Hölderlin auf Griechisch
Blog | 09.04.
Kurt Kister (Chefredakteur der Süddeutschen Zeitung) über Corona, Quarantäne und Hölderlin
Rundfunk | 30.03. – 03.04.
SWR2 Journal am Mittag: Lebens- und Denkbilder von Friedrich Hölderlin:
Porträts | Briefe | Religion | Frauen | Projektionsfläche
Rundfunk | 29.03.
Fernsehfilm zum Nachschauen: Dichter sein. Unbedingt!
Interview | 28.03.
Magazin ›anbruch‹ im Gespräch mit Rüdiger Safranski
Blog | 24.03.
Immenses Presseecho zu Hölderlins Geburtstag
Rede | 20.03.
Poetikrede der Schriftstellerin Ulla Hahn anlässlich des Geburtstags
Blog | 20.03.
Heute jährt sich Hölderlins Geburtstag zum 250. Mal!
Rundfunk | 15. + 17. + 19.03.
Bayern2: Kulturjournal (80 min) | Deutschlandfunk: Kultur heute (5 min) | MDR: MDR kultur spezial (55 min)
Rundfunk | 26.01. + 17.02.
Arte: Metropolis (ab 36:30 min) | ZDF: heute in Deutschland
Blog | 20.02.
Premiere des Hölder-Rockmusical in Lauffen a.N.
Auftakt | 15.02. | 11 – 13 Uhr
Zum Livestream der Auftaktveranstaltung
Auftakt | 15.02.
Eröffnung von Hölderlinjahr und Hölderlinturm
Blog | 14.02.
Nürtingen feiert die Eröffnung der Wanderausstellung ›Hölderlins Orte‹ von Barbara Klemm
Presse | 31.01.
Pressekonferenz zum Jubiläumsjahr im DLA Marbach