Direkt zum Inhalt
Feb
24
Startseite
Facebook Twitter Instagram RSS
Logo Mini

Hauptmenü

  • Startseite
  • Rubriken
  • Extras
  • Über uns
  • Newsletter
  • Literatur und Politik
  • Im Gespräch mit...
  • Frisch im Netz
  • Was liest ...?
  • fünf Wörter, ein Roman
  • Feminismen
  • Fahrtenschreiber - Lektoren unterwegs
  • Klassisch Fischer
  • Playlist
  • Fragen wie Fichte
  • Lyrik
  • Der Sommer ihres Lebens
  • Calvino30
  • Kolumne von Yu Hua
  • Zur Buchmesse täglich
Hundertvierzehn | Interview
»Am Ende bin ich doch eine Art Künstler geworden« – Interview mit dem Pulitzer-Preisträger Andrew Sean Greer

Wir haben den bescheidenen Andrew Sean Greer interviewt, als er auf Lesereise in Deutschland war – vier Wochen bevor er den Pulitzer Preis gewann.

 
Andrew Sean Greer

Für seinen neuen Roman »Mister Weniger« erhielt Andrew Sean Greer den Pulitzer Prize. ​​Er hat einen eineiigen Zwillingsbruder und lebt zwischen San Francisco und der Toskana, wo er die Santa Maddalena Writer's Residency leitet. Auf Deutsch liegen außerdem Greers Romane​ »Die erstaunliche Geschichte des Max Tivoli«,​ »Geschichte einer Ehe«, »Die Nacht des Lichts« und »Ein unmögliches Leben« vor.

Mister Weniger

»Mister Weniger« ist eine schreiend komische Liebeskomödie, die sich nicht um Konventionen schert, ein Wundermittel gegen Liebeskummer und Trost für alle, die schon gemerkt haben, dass die Liebe manchmal seltsame Wege geht.
Der Schriftsteller Arthur Weniger hat von allem ein bisschen zu wenig. Wo anderen ein dickes Fell gewachsen ist, schmückt ihn bloß die zarte Schale eines Butterkrebses. Um sich vor der Hochzeit seiner Langzeitaffäre Freddy zu drücken, führt der arglose Weniger tapfer sein geschundenes Herz spazieren – New York, Berlin, Mexico City, Kyoto –, Hauptsache weg. Überall begegnet er der Liebe und nirgends läuft sie, wie sie soll. Doch erst die totale Schieflage rückt wieder alles ins Lot.
Eine erfrischend andere Liebeskomödie.

MEHR INFOS AUF FISCHERVERLAGE.DE
© S. Fischer Verlag GmbH /
Fischer Kinder- und Jugendbuch Verlag GmbH
Frankfurt am Main 2020
Datenschutzbestimmungen
Impressum