Direkt zum Inhalt
Feb
25
Startseite
Facebook Twitter Instagram RSS
Logo Mini

Hauptmenü

  • Startseite
  • Rubriken
  • Extras
  • Über uns
  • Newsletter
  • Literatur und Politik
  • Im Gespräch mit...
  • Frisch im Netz
  • Was liest ...?
  • fünf Wörter, ein Roman
  • Feminismen
  • Fahrtenschreiber - Lektoren unterwegs
  • Klassisch Fischer
  • Playlist
  • Fragen wie Fichte
  • Lyrik
  • Der Sommer ihres Lebens
  • Calvino30
  • Kolumne von Yu Hua
  • Zur Buchmesse täglich
Hundertvierzehn | Bericht
3
 


(chē - Fahrzeug)

Man macht es sich gemütlich, in den Elektroautos mit Bambuspolster. Sie werden von der Regierung subventioniert, um die Nachfrage zu steigern. Auch die ungezählten Roller werden von Elektromotoren angetrieben. Sie schlagen ihre Schneisen durch die Stadt, vorbei an Autos, Radfahrern und Fußgängern; und die Elektrobusse, sie jagen durch die Straßen wie weiße Mäuse in einem Versuchslabyrinth.
Ob der da drüben ein Kurier ist? Alle Berufe der Straße sind an der Farbe ihrer Uniform zu erkennen.
Orange mit Reflexionsstreifen: die Straßenfeger. Als bewahre diese Art von Warnweste  die Älteren davor, von den Jüngeren, den Smartphonebesitzern, umgelaufen zu werden.
Braun-grau: die Unkrautjäter.
Leuchtend blaue Latzhosen: die Toilettenputzer.
Früher sollen alle Arbeiter grün getragen haben; heute scheinen sie allesamt alt geworden.

Zurück

© S. Fischer Verlag GmbH /
Fischer Kinder- und Jugendbuch Verlag GmbH
Frankfurt am Main 2020
Datenschutzbestimmungen
Impressum