Direkt zum Inhalt
Feb
25
Startseite
Facebook Twitter Instagram RSS
Logo Mini

Hauptmenü

  • Startseite
  • Rubriken
  • Extras
  • Über uns
  • Newsletter
  • Literatur und Politik
  • Im Gespräch mit...
  • Frisch im Netz
  • Was liest ...?
  • fünf Wörter, ein Roman
  • Feminismen
  • Fahrtenschreiber - Lektoren unterwegs
  • Klassisch Fischer
  • Playlist
  • Fragen wie Fichte
  • Lyrik
  • Der Sommer ihres Lebens
  • Calvino30
  • Kolumne von Yu Hua
  • Zur Buchmesse täglich
Hundertvierzehn | Bericht
4
 


(seiger)


Hier war so lange Sichtbares produziert worden, sodass es jetzt, hier in der Bahn, nicht mehr möglich schien, darüber zu sprechen.
Und schließlich, kauend, raschelnd, antwortete das Gegenüber:
Ach ja, der Marc. Ich weiß, aber er ist echt nett.

Man würde hier auch kein Schwimmbad ins selbe Haus mit einer Bibliothek setzen; obwohl manche Kirchen sich von außen gesehen wohl uneitel, buntfensterlos als Schulen versuchen. Dort, wo ich sonst wohne, geht es einfach anders herum: Man hat da die Universität ohne Reue zur Kathedrale erhoben.

Der Zug war wieder angefahren und Marc stieg letztlich in Wanne-Eickel aus; kurzerhand unterbrach man das Gespräch, für jemand anderen, jemanden per Sprachnachricht – und korrigierte jetzt, versöhnlich, über einen, noch wärmenden, Burger hinweg: Ich weiß, du feierst nicht, trotzdem alles Gute.

Zurück

© S. Fischer Verlag GmbH /
Fischer Kinder- und Jugendbuch Verlag GmbH
Frankfurt am Main 2020
Datenschutzbestimmungen
Impressum