Direkt zum Inhalt
Feb
25
Startseite
Facebook Twitter Instagram RSS
Logo Mini

Hauptmenü

  • Startseite
  • Rubriken
  • Extras
  • Über uns
  • Newsletter
  • Literatur und Politik
  • Im Gespräch mit...
  • Frisch im Netz
  • Was liest ...?
  • fünf Wörter, ein Roman
  • Feminismen
  • Fahrtenschreiber - Lektoren unterwegs
  • Klassisch Fischer
  • Playlist
  • Fragen wie Fichte
  • Lyrik
  • Der Sommer ihres Lebens
  • Calvino30
  • Kolumne von Yu Hua
  • Zur Buchmesse täglich
Hundertvierzehn | Extra
Ankleben verboten!

Walter Benjamin veröffentlichte 1928 unter dem Titel »Ankleben verboten!« dreizehn Thesen über die Technik des Schriftstellers. Für die ›Neue Rundschau‹ wird seit 2007 für jede Ausgabe ein Schriftsteller gebeten, seine eigenen dreizehn Thesen zu formulieren, dieses Mal: Sara Nović.

 
Sara Nović

Sara Nović ist die Autorin des »Romans Girl at War« (2015), der mit dem American Library Association Alex Award ausgezeichnet wurde und auf der Longlist des Baileys Prize for Women’s Fiction stand und in 13 Sprachen übersetzt wird. Ihre Kurzgeschichten und Essays sind u. a. in »The New York Times«, »The Guardian«, »Elle«, »Harper’s«, »BOMB«, »Guernica«, »Electric Literature« erschienen. Sie ist Assistenzprofessorin für Kreatives Schreiben an der Stockton University in New Jersey und Lektorin für Fiktion des »Blunderbuss Magazine«. Sie lebt in Philadelphia.

Neue Rundschau 2018/2

Hegemoniale Geschichtserzählungen – etwa über den Kolonialismus – geraten ins Wanken, werden umgeschrieben und neu perspektiviert. Das geschieht aber nicht von selbst, sondern wird auch durch die jahrelangen Kämpfe von Aktivist_innen, beispielsweise Initiativen Schwarzer Menschen und People of Colour, vorangetrieben. Wie lässt sich Geschichte anders schreiben? Ist historisches Unrecht vergleichbar? Lässt sich Geschichte nicht auch dezentriert und komplex erzählen? Die Autorin Sharon Dodua Otoo und die Historikerin Manuela Bauche haben Schriftsteller_innen, Künstler_innen und Akademiker_innen wie Anna Kim, Fatima El-Tayeb, Patrice Nganang und andere nach ihren Visionen gefragt.

MEHR INFOS AUF FISCHERVERLAGE.DE
© S. Fischer Verlag GmbH /
Fischer Kinder- und Jugendbuch Verlag GmbH
Frankfurt am Main 2020
Datenschutzbestimmungen
Impressum