Direkt zum Inhalt
Feb
25
Startseite
Facebook Twitter Instagram RSS
Logo Mini

Hauptmenü

  • Startseite
  • Rubriken
  • Extras
  • Über uns
  • Newsletter
  • Literatur und Politik
  • Im Gespräch mit...
  • Frisch im Netz
  • Was liest ...?
  • fünf Wörter, ein Roman
  • Feminismen
  • Fahrtenschreiber - Lektoren unterwegs
  • Klassisch Fischer
  • Playlist
  • Fragen wie Fichte
  • Lyrik
  • Der Sommer ihres Lebens
  • Calvino30
  • Kolumne von Yu Hua
  • Zur Buchmesse täglich
Hundertvierzehn | Interview
Die Lücke

In seinem neuen Theaterstück ›Die Lücke‹ am Schauspiel Köln setzt sich Regisseur und Autor Nuran David Calis mit dem Bombenattentat in der Kölner Keupstraße vor zehn Jahren auseinander. Am 9. Juni 2004 verletzte eine Nagelbombe 22 Menschen zum Teil schwer und zerstörte zahlreiche Geschäfte. Erst 2011 stellte sich heraus, dass der Anschlag vom rechtsterroristischen Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) verübt wurde.
Uns erzählt Nuran David Calis von der Recherche für das Stück und warum es für ihn wichtig ist, den Opfern zehn Jahren später eine Bühne zu geben.

 
Nuran David Calis

Nuran David Calis wurde 1976 als Sohn armenisch-jüdischer Einwanderer aus der Türkei in Bielefeld geboren. Er arbeitete als Türsteher, studierte Regie an der Otto-Falckenberg-Schule in München und produzierte Musikclips für HipHop-Bands. Er arbeitet als Regisseur, Theater- und Drehbuchautor. Für seine Werke und Inszenierungen wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem 2006 mit dem Bayerischer Kunstförderpreis in der Sparte Literatur, 2014 mit dem Stipendium der Kulturakademie Tarabya. 2008 kam sein erster Spielfilm, ›Meine Mutter, mein Bruder und ich‹, in die Kinos, 2010 verfilmte er für das ZDF Frank Wedekinds ›Frühlings Erwachen‹ und 2012 Georg Büchners ›Woyzeck‹. 2011 erschien sein Debütroman ›Der Mond ist unsere Sonne‹. Zuletzt erregte seine Arbeit ›Die Lücke – Ein Stück Keupstraße‹ am Schauspiel Köln großes Aufsehen, die er anlässlich des 10. Jahrestages des Nagelbombenanschlages in der Kölner Keupstraße zusammen mit Anwohnern und Betroffenen entwickelte. Nuran David Calis lebt in München.

›Die Lücke‹ wird noch im Juli und im September am Schauspiel Köln aufgeführt. Hier finden Sie die genauen Termine und weitere Informationen zum Stück.

Der Mond ist unsere Sonne

Alen schmeißt nach dem Tod seines Vaters die Schule und arbeitet als Türsteher. Er träumt von Geld, Partys in St. Tropez und einer eigenen Bar in Genua. Als sein Cousin hinter seinem Rücken Geschäfte macht, wird aus Freundschaft Misstrauen, Verrat und Gewalt. Sein Mädchen, Flo, verlässt die Stadt. Alen bleibt zurück als Zombie, als Schattenwesen, zwischen Nacht und Tag, Vergangenheit und Gegenwart. Bis sein Onkel ihm die Geschichte ihrer Familie erzählt, von dem Schatz, der im Land ihrer Vorfahren vergraben liegt. Und Alen macht sich auf in die fremde Heimat, nach Armenien. Mit authentischer, wilder Stimme erzählt Nuran David Calis von wütender Sehnsucht, von Aufgeben und Aufbruch.

Mehr Infos auf fischerverlage.de
© S. Fischer Verlag GmbH /
Fischer Kinder- und Jugendbuch Verlag GmbH
Frankfurt am Main 2020
Datenschutzbestimmungen
Impressum