Direkt zum Inhalt
Feb
24
Startseite
Facebook Twitter Instagram RSS
Logo Mini

Hauptmenü

  • Startseite
  • Rubriken
  • Extras
  • Über uns
  • Newsletter
  • Literatur und Politik
  • Im Gespräch mit...
  • Frisch im Netz
  • Was liest ...?
  • fünf Wörter, ein Roman
  • Feminismen
  • Fahrtenschreiber - Lektoren unterwegs
  • Klassisch Fischer
  • Playlist
  • Fragen wie Fichte
  • Lyrik
  • Der Sommer ihres Lebens
  • Calvino30
  • Kolumne von Yu Hua
  • Zur Buchmesse täglich
Hundertvierzehn | Bericht
Drei Tote

Gerhard Roth lebt im Winter in Wien, die anderen Monate in der Südsteiermark, nicht weit von der österreichisch-slowenischen Grenze. Er nimmt uns mit auf einen Spaziergang, der direkt in sein neues Buch führt: ›Grundriss eines Rätsels‹ erscheint im Herbst 2014 bei S. Fischer.

 

Gerhard Roth

Gerhard Roth, 1942 in Graz geboren, lebt als freier Schriftsteller in Wien und der Südsteiermark. Er veröffentlichte zahlreiche Romane, Erzählungen, Essays und Theaterstücke, darunter den 1991 abgeschlossenen siebenbändigen Zyklus ›Die Archive des Schweigens‹. Anschließend erschienen die Bände des ›Orkus‹-Zyklus: die Romane ›Der See‹, ›Der Plan‹, ›Der Berg‹, ›Der Strom‹ und ›Das Labyrinth‹, die literarischen Essays über Wien ›Die Stadt‹ sowie die beiden Erinnerungsbände ›Das Alphabet der Zeit‹ und ›Orkus‹. Zuletzt erschien der Roman ›Grundriss eines Rätsels‹.
Für sein Werk wurde Gerhard Roth mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Jakob-Wassermann-Preis, dem Jeanette-Schocken-Preis, dem Jean-Paul-Preis, dem Hoffmann-von-Fallersleben-Preis sowie mit dem Großen Österreichischen Staatspreis.

© Gerhard RothVon meinem Schreibplatz unter dem Nussbaum in Kopreinigg sehe ich schon über viele Jahre hinweg einen Steinbruch, der langsam, aber unaufhaltsam größer wird. Er ist so weit entfernt, dass er nur eine Chiffre in der bewaldeten und von Wiesen dominierten Landschaft ist. Erst vor drei Jahren fuhr ich direkt zum Steinbruch hin und blickte von der Schaukanzel mehr als hundert Meter hinunter auf die sieben Stufen, die für mich – seit ich sie mit dem Fernglas betrachtet habe – wie ein Modell des Danteʼschen Infernos sind. Ich bin schwindelanfällig, aber von den Felsstufen ging für mich eine solche Faszination aus, dass ich den Blick von da an zu allen Jahreszeiten wiederholen musste. Im Winter humpelte ich einmal sogar auf Krücken und mit einem Gips durch den hohen Schnee bis zur Schaukanzel, weil mir die Neugierde keine Ruhe ließ.

© Gerhard RothEin anderer Ort, der mich fasziniert, ist die Drei-Teiche-Landschaft vor meiner Haustüre – im Herbst und Frühjahr mein fast täglicher Nachdenkspaziergang. Das Wasser, die Pflanzen- und Tierwelt wirbeln die Ping-Pong-Bälle meiner Gedanken wie ein Luftstrom durcheinander und regen mich zum Schreiben an. Besonders das Teichausfischen verfolge ich regelmäßig: den Abfluss des Wassers, die im Schlamm zappelnden Karpfen und die großen »Brüter«, die in eine Fischwanne gelegt werden, von wo sie, wenn das Wasser wieder hoch genug ist, zurück in den Teich geworfen werden.


An diesen Orten – in dem Steinbruch,© Gerhard Roth dem Fischteich sowie einer alten, nicht mehr verwendeten rostigen Fischwanne, die man in dem dahinter liegenden Graben entsorgt hat, habe ich in meinem Buch ›Grundriss eines Rätsels‹ die Ermordeten versteckt, die mir jetzt bei meinen Spaziergängen jedes Mal einfallen, wenn ich die betreffenden Stellen erreiche. Dann kommt es mir vor, als hätten sich die Verbrechen tatsächlich ereignet.

Die Bücher von Gerhard Roth

Hier finden Sie alle Bücher von Gerhard Roth in unserem Verlagsprogramm.

Mehr Infos auf fischerverlage.de
© S. Fischer Verlag GmbH /
Fischer Kinder- und Jugendbuch Verlag GmbH
Frankfurt am Main 2020
Datenschutzbestimmungen
Impressum