Direkt zum Inhalt
Feb
24
Startseite
Facebook Twitter Instagram RSS
Logo Mini

Hauptmenü

  • Startseite
  • Rubriken
  • Extras
  • Über uns
  • Newsletter
  • Literatur und Politik
  • Im Gespräch mit...
  • Frisch im Netz
  • Was liest ...?
  • fünf Wörter, ein Roman
  • Feminismen
  • Fahrtenschreiber - Lektoren unterwegs
  • Klassisch Fischer
  • Playlist
  • Fragen wie Fichte
  • Lyrik
  • Der Sommer ihres Lebens
  • Calvino30
  • Kolumne von Yu Hua
  • Zur Buchmesse täglich
Hundertvierzehn | Brief
Herzlich willkommen auf hundertvierzehn.de
 

114, das ist die Hausnummer des S. Fischer Verlags in der Frankfurter Hedderichstraße. Auf hundertvierzehn.de wollen wir unsere Autorinnen und Autoren begleiten – beim Nachdenken und Umherstreunen, beim Fragen und Fragen beantworten, beim Spazieren auf Nebenwegen. Und wir wollen Sie einladen mitzukommen. Sie werden in den nächsten Wochen und Monaten die Möglichkeit haben, auf dieser Seite Dinge zu entdecken, die Sie sonst nirgends finden.

Wir beginnen mit Clemens Meyer, der auf Fragen von Hubert Fichte antwortet. Hans Jürgen Balmes, Programmleiter für fremdsprachige Literatur, berichtet, wie für ihn die Welt von Khaled Hosseinis Romanen lebendig wurde. Und Michi Strausfeld lässt sich von Rafael Cardoso durch das Berlin seines Urgroßvaters führen. Wir geben auf www.hundertvierzehn.de dem einen Raum, was andere »work in progress« genannt haben. Alle Zwischenschritte sollen möglich sein, so lange es Schritte sind.

Von Samuel Fischer stammt das Motto, das über www.hundertvierzehn.de steht: »Jedes Werk wirkt erst dadurch, dass es in Kontakt zum Leser gebracht wird.« Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.

Herzliche Grüße
Ihr Jörg Bong

© S. Fischer Verlag GmbH /
Fischer Kinder- und Jugendbuch Verlag GmbH
Frankfurt am Main 2020
Datenschutzbestimmungen
Impressum