Direkt zum Inhalt
Feb
24
Startseite
Facebook Twitter Instagram RSS
Logo Mini

Hauptmenü

  • Startseite
  • Rubriken
  • Extras
  • Über uns
  • Newsletter
  • Literatur und Politik
  • Im Gespräch mit...
  • Frisch im Netz
  • Was liest ...?
  • fünf Wörter, ein Roman
  • Feminismen
  • Fahrtenschreiber - Lektoren unterwegs
  • Klassisch Fischer
  • Playlist
  • Fragen wie Fichte
  • Lyrik
  • Der Sommer ihres Lebens
  • Calvino30
  • Kolumne von Yu Hua
  • Zur Buchmesse täglich
Hundertvierzehn | Extra
Junge Literatur in Europa 2018

»Jede Erfahrung zeitigt meiner Erfahrung nach zumindest einen merkwürdigen, bedenkenswerten Satz.« (Freudenthaler). Ein Austausch zwischen jungen Autor*innen aus den deutschsprachigen Ländern, deutsch schreibende Schriftsteller ausländischer Herkunft sowie Autor*innen aus den Anrainerstaaten der Ostsee.

 

Vom 8. bis zum 10. November 2018 fand in Greifswald die 19. Internationale Autorentagung der Hans Werner Richter-Stiftung statt. Hier finden Sie die Erfahrungsberichte der teilnehmenden Autor*innen. Sie erzählen  über »kluges Kopfschütteln« (Hanisova), Etappen in Turkmenistan (Guse) und die Reize der Autofiktion (Lehn/Hartwell).

Vahur Afanasjev – Fear and Loathing in Greifswald
Laura Freudenthaler – Präziose
Juan S. Guse – Kirgistan
Viktorie Hanišová – Wann wird man endlich Schriftsteller?
Isabelle Lehn und Katharina Hartwell – Betr.: Anstelle eines Berichts
Elias Hirschl – Nebel und Alkohol
Anu Kaaja – Gesichter, Nuancen
Kristof Magnusson – Eindrücke

© S. Fischer Verlag GmbH /
Fischer Kinder- und Jugendbuch Verlag GmbH
Frankfurt am Main 2020
Datenschutzbestimmungen
Impressum