Direkt zum Inhalt
Feb
25
Startseite
Facebook Twitter Instagram RSS
Logo Mini

Hauptmenü

  • Startseite
  • Rubriken
  • Extras
  • Über uns
  • Newsletter
  • Literatur und Politik
  • Im Gespräch mit...
  • Frisch im Netz
  • Was liest ...?
  • fünf Wörter, ein Roman
  • Feminismen
  • Fahrtenschreiber - Lektoren unterwegs
  • Klassisch Fischer
  • Playlist
  • Fragen wie Fichte
  • Lyrik
  • Der Sommer ihres Lebens
  • Calvino30
  • Kolumne von Yu Hua
  • Zur Buchmesse täglich
Hundertvierzehn | Bericht
New York, 26 Grad

Erdbeer-Limonade, Tote-Bags und jede Menge Bücher: Unsere Lektorin Friederike Schilbach war in New York und hat ein paar Bilder gemacht.

 
Von

Friederike Schilbach  –  Lektorat für internationale Literatur

Sind im Hotel auf der 11th Street Ecke Fifth Avenue angekommen. Es ist wahnsinnig ruhig, und im Hof hört man die Vögel singen.


Die Woche beginnt am Montagmorgen um 08.30 Uhr mit einem Lieblings-Meeting, Frühstück mit Joana Avillez, die Lena Dunhams Buch ›Not That Kind of Girl‹ illustriert hat. Mittags sind unser Programmleiter Hans Balmes und ich bei Nicole Aragi, die in ihrer Agentur eine kalte Suppe mit Wassermelone und Tomaten macht. Und der Dienstag beginnt beim Verlag Farrar, Straus and Giroux mit der Lektorin Emily Bell, die letztes Jahr die Autorin Lucia Berlin wiederentdeckt hat. Im Verlag freuen sich jetzt alle auf Jonathan Safran Foers neuen Roman ›Here I Am‹, der im September erscheint.





*
In New York findet man überall Bücher. Auf der Straße, in Second Hand Bookshops, beim Warten in Literaturagenturen.





*
Unser Schedule führt uns von den Büros bei Random House Ecke Broadway/55th Street über den Verlag Holt im Flatiron an der 22nd Street zu Penguin und Viking downtown auf der Hudson Street. Auf der Straße sieht es so aus:





Zwischen den Meetings sind wir bei Mr Donahue‘s, einem kleinen Laden auf der Mott Street, benannt nach einem »New York cabdriver, a detective and a meat-and-potatoes kind of guy«. Es gibt dort frische Erdbeer-Limonade. Alex Jacobs von der Agentur Elyse Cheney bestellt Rote Bete. Und mit unserer Autorin Elif Batuman, die gerade ihren ersten Roman zu Ende schreibt, essen wir Kokosreis und Salat.





In den Büros von den Verlagen Knopf, Sarah Crichton und FSG werden uns noch mehr Bücher gezeigt, mit prächtigem Vorsatzpapier, Leinen und knalliger Typo.





New York ist laut und schnell, aber es gibt auch viele kleine Gärten, und alles blüht:





Bevor es zurück nach Berlin geht, versuchen wir, all die Bücher und Tote-Bags, die uns Lektoren mitgegeben haben, in unsere Taschen zu packen. Zeit, nach Hause zu fliegen.




Alle Fotos © Friederike Schilbach

© S. Fischer Verlag GmbH /
Fischer Kinder- und Jugendbuch Verlag GmbH
Frankfurt am Main 2020
Datenschutzbestimmungen
Impressum