Direkt zum Inhalt
Feb
25
Startseite
Facebook Twitter Instagram RSS
Logo Mini

Hauptmenü

  • Startseite
  • Rubriken
  • Extras
  • Über uns
  • Newsletter
  • Literatur und Politik
  • Im Gespräch mit...
  • Frisch im Netz
  • Was liest ...?
  • fünf Wörter, ein Roman
  • Feminismen
  • Fahrtenschreiber - Lektoren unterwegs
  • Klassisch Fischer
  • Playlist
  • Fragen wie Fichte
  • Lyrik
  • Der Sommer ihres Lebens
  • Calvino30
  • Kolumne von Yu Hua
  • Zur Buchmesse täglich
Hundertvierzehn | Extra
Schreiben, als gäbe es nichts anderes auf der Welt

Einmal im Monat treffen sich zwölf Schülerinnen und Schüler der Frankfurter Schillerschule mit der S. Fischer-Lektorin Julia Bong, um gemeinsam Texte zu schreiben und darüber zu reden. Dabei passiert Erstaunliches.

 

Von der Schreibwerkstatt in der Schillerschule

Sie sind zwischen 10 und 13 Jahre alt: Benno, Valentin, Stella, Ilvy, Alina, Magalie, Sophie, Clara, Charlotte, Chiara, Louisa und Berit. Alle lesen »sehr gerne«, manche schreiben Tagebuch, oder sogar mehrere Tagebücher parallel. Ihre Lieblingsbücher sind ›Harry Potter‹, ›Der kleine Nick‹ oder ›Silber‹. Sie sind ganz normale, freundliche Schülerinnen und Schüler, »aufmerksam« und »interessiert«.

Aber dann – dann schreiben sie. Und es passiert etwas mit ihnen.
Sie schreiben drauflos, schreiben und schreiben, besessen, süchtig. Ungestüm und dabei ganz konzentriert, die Anregungen aufnehmend oder vehement ablehnend. Schreiben, als gäbe es nichts anderes auf der Welt. Es ist ihnen ganz ernst.
Und sie lesen ihre Texte vor. Gegenseitig, untereinander. Mutig, offen, souverän, ein Teil ihrer Arbeit. Ihrer selbst. Es wird diskutiert, klare Urteile werden gebildet.
 
Und die Texte: unterschiedlich, mannigfaltig. Eigensinnig, witzig, reflektiert, wild, famos, mitreißend, detailversessen, aufwühlend und ausdrucksstark. Jeder hat seinen eigenen Sound. Wenn man zuhört, kriegt man Gänsehaut. Was das Schreiben, die Kraft der Sprache, die Erzählmagie freigibt! Wie es freimacht! Sie verwandelt. Wie sie sich verwandeln.
Junge Autoren. Zukunft.

Hier kommen Texte von Charlotte und Chiara, 7. Klasse, die beide Wert darauf legen festzuhalten, dass die Texte noch nicht fertig sind. Geschrieben wurden sie Anfang Dezember, das Stichwort war »Weihnachten«. Sie wurden großartig unweihnachtlich, intensiv, voller Wucht.

© Charlotte Beyl

© Chiara Scinetti

© S. Fischer Verlag GmbH /
Fischer Kinder- und Jugendbuch Verlag GmbH
Frankfurt am Main 2020
Datenschutzbestimmungen
Impressum