Direkt zum Inhalt
Feb
24
Startseite
Facebook Twitter Instagram RSS
Logo Mini

Hauptmenü

  • Startseite
  • Rubriken
  • Extras
  • Über uns
  • Newsletter
  • Literatur und Politik
  • Im Gespräch mit...
  • Frisch im Netz
  • Was liest ...?
  • fünf Wörter, ein Roman
  • Feminismen
  • Fahrtenschreiber - Lektoren unterwegs
  • Klassisch Fischer
  • Playlist
  • Fragen wie Fichte
  • Lyrik
  • Der Sommer ihres Lebens
  • Calvino30
  • Kolumne von Yu Hua
  • Zur Buchmesse täglich
Hundertvierzehn | Interview
Was liest Lukas Morgenstern?

Tränen vergießen bei »Winnetou III«, laut Lachen bei »Bitte nicht öffnen: Bissig!« oder mit »Und es schmilzt« gleich alle Emotionen durchleben. Unser freier Mitarbeiter Lukas Morgenstern antwortet in unserem Lese-Fragebogen auf Fragen zu literarischen Herausforderungen, der liebsten Romanfigur und Guilty pleasure-Büchern.  

 
Lukas Morgenstern

Lukas Morgenstern ist freier Online- und E-Learning-Redakteur. Unter anderem unterstützt er S. Fischer beim literarischen Online-Magazin »Hundertvierzehn«.

Was liest Du gerade?
»Und es schmilzt« von Lize Spit, es fängt schon schamlos mit Werbung an.

Papier oder E-Reader?
Papier, zwei Versuche mit E-Readern sind gescheitert.

Das letzte Buch, das Du nicht bis zum Ende gelesen hast?
»1984« von George Orwell – ein weiterer Anlauf folgt bestimmt!

Das letzte Buch, das Dich zum Lachen gebracht hat?
Neben meiner aktuellen Lektüre war das ein Kinderbuch (sollte man zwischendurch immer mal eines lesen): »Bitte nicht öffnen: Bissig!« von Charlotte Habersack

Das letzte Buch, das Dich zum Weinen gebracht hat?
Ist sehr, sehr lange her, vermutlich über 20 Jahre, und war »Winnetou III« von Karl May.

Deine liebste Romanfigur?
Ist seit längerem Frank Lehmann aus »Neue Vahr Süd« usw. Dem kann man wunderschön beim Nachdenken und Schlagfertig-Sein zusehen.

Welches Buch empfiehlst Du für einen Städtetrip nach Wien?
»Phantome« von Robert Prosser, so kann man sein Sightseeing um den Wiener Untergrund ergänzen und fährt dann vielleicht direkt noch weiter Richtung Osten.

Manchmal schämt man sich dafür, ein bestimmtes Buch zu mögen – hast Du eins?
Sogar ne ganze Reihe! Wann immer ich der Welt entfliehen möchte, lese ich Seefahrer-Romane mit Aubrey und Maturin von Patrick O'Brian.

Gibt es ein Buch, das alle Welt liebte, nur Du fandest es doof?
Ich habe als es herauskam viel Positives über Dave Eggers »Der Circle« gelesen, fand die Überwachungsgeschichte aber wenig überraschend und eher schon zu spät, um dem Silicon-Valley-Bashing noch etwas Neues hinzuzufügen.

Welches Buch sollte Deiner Meinung nach jede und jeder gelesen haben?
»Die Brautprinzessin« von William Goldman weil man viel über Literatur, ihre Entstehung und ihre Zuverlässigkeit lernen kann und dabei Tränen lacht. Und dazu bekommt man eine »klassische Erzählung von wahrer Liebe und edlen Abenteuern«.

Welches Buch hast Du nie gelesen und wünschtest, Du hättest es?
Drei Ausgaben »Ulysses« von James Joyce stehen in meinem Regal und schauen mich herausfordernd und etwas spöttisch an.

Zu welchem Buch kehrst Du immer wieder zurück?
Seitdem ich mich als Teeny das erste Mal durch die ersten langen Kapitel gequält habe, sind mir diese wie der Rest von »Der Herr der Ringe« ans Herz gewachsen. Alle paar Jahre ist es dann wieder so weit.

© S. Fischer Verlag GmbH /
Fischer Kinder- und Jugendbuch Verlag GmbH
Frankfurt am Main 2020
Datenschutzbestimmungen
Impressum