Direkt zum Inhalt
Feb
25
Startseite
Facebook Twitter Instagram RSS
Logo Mini

Hauptmenü

  • Startseite
  • Rubriken
  • Extras
  • Über uns
  • Newsletter
  • Literatur und Politik
  • Im Gespräch mit...
  • Frisch im Netz
  • Was liest ...?
  • fünf Wörter, ein Roman
  • Feminismen
  • Fahrtenschreiber - Lektoren unterwegs
  • Klassisch Fischer
  • Playlist
  • Fragen wie Fichte
  • Lyrik
  • Der Sommer ihres Lebens
  • Calvino30
  • Kolumne von Yu Hua
  • Zur Buchmesse täglich
Hundertvierzehn | Extra
Zum Tod unseres Autors V. S. Naipaul

»Ich verfolgte nie einen Plan. Ich hatte kein System. Ich habe intuitiv geschrieben. Ich musste meine Welt erhellen, ich musste sie mir selbst erklären.«

 

V. S. Naipaul

V. S. Naipaul wurde 1932 in Trinidad geboren. 1950 ging er mit einem Stipendium nach England. Nach vier Jahren Studium in Oxford begann er mit dem Schreiben und hat seither keinen anderen Beruf ausgeübt. Er hat mittlerweile über zwanzig Romane und Sachbücher veröffentlicht, darunter ›Ein Haus für Mr. Biswas‹, ›An der Biegung des großen Flusses‹ und ›Das Rätsel der Ankunft‹. 2001 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.

Am Wochenende erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser Autor Sir Vidiadhar Surajprasad Naipaul am 11. August im Alter von 85 Jahren in seinem Londoner Zuhause gestorben ist.

Zu Hause fühlte sich allerdings der in Trinidad geborene Naipaul mit indischen Wurzeln und einem britischen Pass zeitlebens nie. Er lebte zwischen den Welten und schuf beeindruckende Welten, ein Genre-Mix zwischen Autobiographie, Reiseerinnerung, Fiktion und Gesellschaftsanalyse.

Mit 18 Jahren ging er als Stipendiat nach Oxford und fing bald an zu schreiben. Naipaul wurde zum Weltschriftsteller und reiste viel: Afrika, Lateinamerika, Indien. Er war auch ein Chronist, der scharfsichtig und schonungslos festhielt, was er in der postkolonialen Welt sah und hörte.

Für sein umfangreiches Werk - »Das Rätsel der Ankunft«, »Ein Haus für Mister Biswas«, »Ein Weg in der Welt«, »Afrikanisches Maskenspiel«, um nur ein paar Titel zu nennen - wurde Naipaul mit zahlreichen Preisen geehrt, 2001 mit dem Literatur-Nobelpreis.

Er ist jetzt gegangen, sein Werk bleibt und wird uns begleiten.

Hier hören und lesen Sie V. S. Naipauls Rede zum Literatur-Nobelpreis. © The Nobel Foundation 2001

Ein Weg in der Welt

»Naipaul ist der Meister der englischen Prosa.« J. M. Coetzee
Trinidad in den 40er Jahren. Der spätere Nobelpreisträger V. S. Naipaul war siebzehn und beherrscht von dem Wunsch, nach England zu gehen, um dort zu studieren. Ein junger Mann mit einem Nichts im Gepäck. Die Formlosigkeit des kolonialen Daseins konnte nur im Vorgang des Schreibens aufgehoben werden. Was wie eine Autobiographie anhebt, weitet sich zu einem halb fiktiven, halb dokumentarischen Lebensbuch, in dem sich persönliche Erfahrung mit weltgeschichtlichen und nationalen Ereignissen verbindet.

MEHR INFOS AUF FISCHERVERLAGE.DE
© S. Fischer Verlag GmbH /
Fischer Kinder- und Jugendbuch Verlag GmbH
Frankfurt am Main 2020
Datenschutzbestimmungen
Impressum