Direkt zum Inhalt
Feb
25
Startseite
Facebook Twitter Instagram RSS
Logo Mini

Hauptmenü

  • Startseite
  • Rubriken
  • Extras
  • Über uns
  • Newsletter
  • Literatur und Politik
  • Im Gespräch mit...
  • Frisch im Netz
  • Was liest ...?
  • fünf Wörter, ein Roman
  • Feminismen
  • Fahrtenschreiber - Lektoren unterwegs
  • Klassisch Fischer
  • Playlist
  • Fragen wie Fichte
  • Lyrik
  • Der Sommer ihres Lebens
  • Calvino30
  • Kolumne von Yu Hua
  • Zur Buchmesse täglich
Gedicht #89/114
Pfad 31
2Kommentare
Ron Winkler, Pfad 31
Ron Winkler, Pfad 31

Kommentare

Stephan Turowski

Mittwoch, 09.03.2016

  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden.

Welch bestechende Fülle an Gestalten und Wahrnehmungsebenen kommt einem in diesem Gedicht entgegen - und dennoch, bei aller inneren bildlichen Üppigkeit, bleibt eine, am Schluß des Gedichtes, in der letzten Zeile, aufgezeigte und benannte Grenze bewahrt: Auf dem Weg zu einer anderen Erfahrung des Absoluten.

Insa Wilke

Freitag, 11.03.2016

  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden.

Gerahmt von Gesten des Versagens: verkehrte Wort-Welt, erhitzt in süßer Kondensmilch und abgelöscht durch stimmlose Plosive. Und das ist dann obszön: wie dreist das Ich ins Wir sich wendet, fast autoritär bei allem Selbstmitleid, wie lustvoll Ideologiekritik sich auch als Selbstkritik gefällt. Ein Pfau im Lyrik-Hof.

Zurück zur Übersicht
© S. Fischer Verlag GmbH /
Fischer Kinder- und Jugendbuch Verlag GmbH
Frankfurt am Main 2020
Datenschutzbestimmungen
Impressum