• 26.11.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Adventskalender 2014

    Unsere Illustratorin Katharina Schmidt hat für uns das Verlagshaus in der Hedderichstraße 114 in einen Adventskalender verwandelt und 24 beleuchtete Fenster mit Nummern versehen. Hinter jedem dieser Fenster, die wir nun täglich öffnen, versteckt sich ein Gruß unserer Autorinnen und Autoren an ihre Leser!

    Weiterlesen
  • 27.11.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Tag2

  • 03.12.2014
    Hundertvierzehn | Bericht

    Junge Literatur in Europa

    Das Überwinden der Postmoderne und Tendenzen in der deutschen Gegenwartsliteratur. Dazwischen immer wieder Fischbrötchen am Meer. Der Schriftsteller Maruan Paschen und die Lektorin Petra Gropp berichten von der 15. Internationalen Autorentagung in Greifswald. Weiterlesen
  • 03.12.2014
    Hundertvierzehn | Essay

    Weltliteratur aus Island

    Die Isländersagas sind ein einzigartiges Beispiel für die zeitlose Macht der Literatur. Der deutsch-isländische Theater- und Romanautor Kristof Magnusson über den gewaltigen, zauberhaften und humorvollen Quell der isländischen Literatur. Weiterlesen
  • 03.12.2014
    Hundertvierzehn | Essay

    Ein neuer Humanismus – Wie wach wollen wir sein?

    Logbuch Suhrkamp und S. Fischer Hundertvierzehn starten eine Kooperation, ein gemeinsames Gespräch über Literatur. Kathrin Röggla und Friedrich von Borries machen den Auftakt. Weiterlesen
  • 03.12.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Start Me Up

    »In Gefahr und größter Not bringt der Mittelweg den Tod« lautete das Motto des forum:autoren beim Literaturfest München 2014, das in diesem Jahr von Clemens Meyer kuratiert wurde. Einen Zusammenschnitt des ersten Abends können Sie sich bei uns anschauen.

    Weiterlesen
  • 04.12.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Test

     

     

     

     

    Weiterlesen
  • 04.12.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Bewegte Republik Deutschland

    In den vergangenen elf Monaten hat Thomas von Steinaecker für 3sat an seiner vierteiligen Reihe ›Bewegte Republik Deutschland‹ gearbeitet, in der die deutsche Kulturgeschichte der letzten 70 Jahre erzählt wird. Uns gibt er einen Blick hinter die Kulissen.

    Weiterlesen
  • 22.02.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    Zwei Mädchen im Krieg. Die zweite Woche.

    Das Erzähl-Experiment geht in die zweite Woche: Juan S. Guse, Lucy Fricke und Sarah Stricker schreiben bis zum nächsten Montag an ihren Texten, kommentiert und beobachtet von Kathrin Röggla und den beteiligten Autorinnen und Autoren.

    Weiterlesen
  • 09.12.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Adventskalender#10

    Erste Schuldisco

    Gestern bei seiner Geburt konnte ich ihn mit einer Hand halten.
    Glühend schaute er auf das schwarzweiße Neue.
    Wenn er nachts nicht schlief, kniete ich an seiner Wiege
    Und sang ihm aus alten Liedern vor, die ich glaubte,
    Vergessen zu haben.

    Weiterlesen

Seiten