Überhaupt erkannte Jakob erst jetzt, im nachlässigen Umherblicken, die Unordnung in diesem Büro. Durch die zunehmende Dunkelheit mochte zwar dieser Eindruck verstärkt worden sein, doch es erschütterte gleich seine Schätzungen bezüglich Sondheim, obwohl ja gerade die ärgste Unordnung den höchsten Geist begleiten kann.
Als die Zellentür aufgeschlossen wurde, hörte Thälmann seine Todesglocken. Ihm stand das Ende seines Lebensweges vor Augen, eine Wiese, auf die seine Asche gestreut würde. Er dachte an die Worte Eugen Levinés: „Wir Kommunisten sind alle Tote auf Urlaub.“ Trotzdem fragte er den Schlüsselschergen „Wohin?“ Die Antwort lautete: „Schnauze halten! Zum Verhör.“ Thälmann wusste, dass das gelogen war. Beinahe zehn Jahre wurde er nicht mehr zur Vernehmung geschubst.
Reflexionen