Ein Jahr voller Literatur.

literaturkalender_gesamtIn einer Wohnung voller Bücher dürfen natürlich auch Literaturkalender nicht fehlen. Jeden Morgen wartet ein Autor auf mich und erfreut mich mit seiner Geschichte oder einem seiner Werke. Ob mich die Kalender nun mit einem schönen Foto umgarnen oder mit einem Zitat – in jedem Fall schätze ich ihre Anwesenheit. Oft mache ich sogar erstaunliche Entdeckungen, erfahre von Büchern und Autoren, die mir bis dahin unbekannt waren. So gesehen sind Literaturkalender nicht nur bibliophile Augenschmeichler, sie sind auch kleine Wissensspender und eine sprudelnde Inspirationsquelle. Weil sie mich derartig beglücken, möchte ich Ihnen endlich mal einen gebührenden Raum auf meinem Blog geben. Das Angebot ist riesig, gefühlt könnte man mit ihnen ein Fußballfeld füllen. Ich habe mich nun entschieden, euch heute eine Auswahl mit meinen Herzenslieblingen zu präsentieren.

Aufbau Literatur Kalender

aufbau_literaturkalender_deckblatt

Zuallererst werfe ich Konfetti in Richtung Moritzplatz. Dort sitzt der traditionsreiche Aufbau Verlag, der uns mit zeitgenössischer Literatur wie auch mit einer Vielzahl an Klassikern beglückt. Der dienstälteste Literaturkalender feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! Jürgen Jahn hat vor 50 Jahren den ersten Aufbau Literatur Kalender herausgegeben. Gestaltet hat ihn zunächst Rudolf Grüttner, später übernahm Eva Grüttner diese bedeutende und schöne Aufgabe. Bestückt haben ihn seinerzeit die Mitarbeiter des Verlags. 21 Jahre lang zierte das Titelblatt die Initiale „L“. Nach der Wende lösten Fotos von Lesenden, dann Collagen und schließlich Porträts berühmter Autorinnen und Autoren das „L“ ab. Der Aufbau Literatur Kalender zählt zu meinen Lieblingen. Der literarische Jahresbegleiter erfreut durch schöne Farb- und Schwarzweißfotos sowie Illustrationen, die stets unterschiedlich angeordnet sind und so eine abwechslungsreiche Atmosphäre schaffen. Dazu zählen natürlich auch die Zitate aus den Werken der Autorinnen und Autoren.

aufbau_literaturkalender_geo%cc%88ffnetIch treffe bekannte Gesichter wieder, wie die geschätzte Yoko Ogawa, Helene Hanff, Chimamanda Ngozi Adichie und Alfred Döblin und erfahre so, wann Sie Geburtstag haben oder, seufz, gestorben sind. Ebenfalls sehr informativ sind die biographischen Angaben zur vorgestellten Autorin bzw. zum Autor. Und unter jedem Tag finden sich noch viele weitere Geburts- oder Todestage – eine tolle Idee vom Verlag. Kein Wunder also, dass einige Leser dem Kalender über viele Jahre die Treue halten – dafür bedankt sich der Verlag mit fünf schönen Postkarten, die dem Kalender beiliegen. Und für den Schreibtisch gibt´s den Kalender im kleineren Format: Der Aufbau Literatur Wochenplaner.

Aufbau Literatur Kalender 2017, 56 Seiten, 21,95 €, Aufbau Verlag.
Aufbau Literatur Wochenplaner, 2017, 122 Seiten, 11,95 €, Aufbau Verlag.

***

Arche Literatur Kalender

arche_literatur_kalenderDer Arche Literatur Kalender widmet sich stets einem Thema, unter dem Autoren und Autorinnen mit Zitaten aus ihren Werken gezeigt werden. 2017 heißt es Von Nähe und Ferne. Von der Sehnsucht nach Nähe und vom Schmerz über ihren Verlust. Vom Aufbruch in die Ferne und vom Leiden am Fernsein. Dazu finden sich auf den einzelnen Wochenseiten Zitate aus den Werken der Autoren. Die Gestaltung ist lebendig und erfrischend, Farbe wird zurückhaltend als Akzent eingesetzt. Auch im Arche Literaturkalender werden Geburtstage und Todestage bedeutender Autoren täglich angezeigt. Mich rührt der Kalender in diesem Jahr besonders, er hat eine melancholische, tiefsinnige Note. fullsizerender1Das liegt am Thema und den ausgesuchten Zitaten, die von Schmerz, Abschied und Verlust erzählen. Kurze Passagen mit der Wucht eines ganzen Romans. Hier habe ich eine Kostprobe von J. D. Salinger: »Gäste sind gekommen und gegangen. Die Unterhaltung war anstrengend, wie ein Interview. Jetzt bin ich abgefüllt mit meinem eigenen Wein und Bier. Wie ich es verabscheue, wenn bei gesellschaftlichen Anlässen getrunken wird… Ich wünschte, ich konnte mich allen näher fühlen. Sie tun so, als würden sie sich mir nahe fühlen und das irritiert mich, und zugleich empfinde ich Schuldgefühle.«

Arche Literaturkalender, 60 Blätter, 58 Fotos, farbig, 22,- €, Arche Kalender Verlag.

***

Arche Küchen Kalender

arche_kuechen_kalender_aussenBezaubernd und informativ zugleich ist der von Sybil Gräfin Schönfeldt herausgegebene Arche Küchen Kalender. Hierin treffe ich auf Autoren und Autorinnen, die mir mit Zitaten aus ihren Werken zuwinken. Besonders raffiniert finde ich das Zusammenspiel aus Zitat und einem jeweils dazu passenden Rezept, das man dann unten auf der Seite findet. In der 2. Januarwoche treffe ich Eve Harris wieder, die mich im vergangenen Jahr mit Die Hochzeit der Chani Kaufman höchst beglückt hat: »Aus dem geöffneten Fenster und jeder Tür drangen Kochdünste. Salzige Nudelsuppe, gebratene Zwiebeln, die Süße frischgebackenen Challas, Rosmarin, goldene Kartoffeln und gegrilltes Hühnchen. Deckel lagen auf den Töpfen, die Öfen waren abgekühlt, und die Frauen warteten darauf, dass ihre Männer aus den Synagogen zurückkehrten.« Nun ratet mal, welches Rezept mich am Ende erwartet? Genau: Gebratene Zwiebeln. arche_kuechen_kalender_innenDurch die fettgedruckten Wörter wird sofort klar, um welches Essen sich hier handelt. Das Bezaubernde an dem Kalender ist neben dieser raffinierten Komposition zwischen Zitat und Rezept auch die Gestaltung. Sie ist abwechslungsreich, bisweilen verspielt, harmonisch in ihrer Farbgebung und hat den Charakter eines literarischen Kochbuchs. Nebenbei erfahre ich auch allerhand Interessantes über den Zitierten oder die Zitierte. Ein schönes Geschenk für kochbegeisterte Literaturfreunde oder für die eigene Küche.

Arche Küchen Kalender, 60 Blätter, 78 Abbildungen und Fotos, 19,90 €, Arche Kalender Verlag.

***

Arche Musik Kalender

arche_musik_kalenderGenauso wie ich schöne Literatur und köstliches Essen liebe, bin ich eine Freundin der Musik. Deshalb findet der Arche Musik Kalender Platz in diesem Beitrag. Dieser Wochenkalender entführt stimmungsvoll in die Welt der Musik. Der Jahresbegleiter zeigt Musiker und ihre Karrieren. Er ist geschmückt mit Briefauszügen, Zitaten und Ausschnitten aus Zeitungen. Dadurch bekomme ich einen ersten wunderbaren Eindruck über den Musikschaffenden. Hier treffe ich beispielsweise auf Erich Kleiber, Dirigent der Berliner Staatsoper, den ich durch den Kalender erstmals kennenlerne. Der musikalische Jahresbegleiter erweist sich als Zeitreise in die Vergangenheit. So zeigt er mir Komponisten, Sänger und Dirigenten, die vor meiner Zeit gelebt haben wie Robert Schumann. Die Gestaltung ist abwechslungsreich und äußerst lebendig. Ein Kalendarium zeigt überdies Geburtstage und Todestage berühmter Musiker an.

Arche Musik Kalender, 60 Blätter, 58 Abbildungen und Fotos, 22,- €, Arche Kalender Verlag.

***

Der literarische Frauenkalender und Wilde Zeiten

der_literarische_frauenkalender_aussenUnbeschreiblich weiblich steht auf dem Deckblatt. Mit großer Freude blättere ich durch die einzelnen Wochen, in denen pro Woche eine weibliche Autorin ihren Auftritt hat. Bilder und Texte sind mal keck und erfrischend, mal selbstbewusst und nachdenklich. In jedem Fall ist jedes Blatt eine geistige Anregung. Hier und da kann ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen wie in der zweiten Januarwoche, als ich eine Filmszene von Irmgard Keuns Roman »Das kunstseidene Mädchen« entdecke. Bei Djuna Barnes angekommen, die erhaben auf einem auffallend schönen Stuhl sitzt, richte ich mich automatisch auf und blicke ernst zurück. der_literarische_frauenkalender_djuna_barnesIn dem klar gestalteten Kalender treffe ich auf bekannte Autorinnen wie Sylvia Plath, Siri Hustvedt, Ingeborg Bachmann, Simone de Beauvoir, Francoise Sagan, Lily Brett oder Alice Munro. Aber auch neue Namen wecken meine Neugierde, die durch die biographischen Angaben fürs Erste bestens gestillt wird.Die Gestaltung spielt mit Farben, bleibt im Erscheinungsbild hingegen vorwiegend klar. Somit bekommen die Frauen alle Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Der Verlag hat ebenso an die berufstätigen Frauen gedacht und einen schönen Schreibtischplaner herausgebracht. »Wilde Zeiten 2017« pustet frischen Wind an den Arbeitsplatz, weil der bebilderte Wochenkalender mit frechen Zitaten über Männer und Frauen, die Liebe und Mode herrlich belebt wie entzückt.

Der literarische Frauenkalender, 56 Seiten, 22,- €, ebersbach & simon.
Wilde Zeiten, 60 Seiten, 53 Fotos, 9,95 €, ebersbach & simon.

***

Harenberg Literaturkalender

harenberg_literatur_aussenJeden Morgen setze ich erst Teewasser auf und reiße danach das Kalenderblatt vom Harenberg Literaturkalender ab. Manchmal jubele ich die Müdigkeit weg, wenn mich jemand Besonderes auf dem aktuellen Blatt anstrahlt. An anderen Tagen betrachte ich mir den Autor oder das Buch genauer, weil ich sie noch nicht kenne. Und ein wenig erstaunt bin. Doch Moment, Buchhändlerinnen sind keine allwissenden Wesen. Das weiß auch der Harenberg Literaturkalender, der mir am Ende des Tages stets eine Prüfungsfrage stellt. Die Auflösung erfolgt am nächsten Tag. Neben Namenstagen und den Sternzeichen zeigt mir der Kalender auch, welche Autoren an dem besagten Wochentag Geburtstag haben oder verstorben sind. So gehört der Harenberg Literaturkalender wie die warme Tasse Tee zu einem gelungenen Start in den Tag. Und das ganze dreihundertfünfundsechzigmal.

Harenberg Literaturkalender, 648 Seiten, 17,99 €, Harenberg Kalender.

***

aufbau_literaturkalender_buerowilde_zeiten_2017
Hier seht ihr den Aufbau Literatur Wochenplaner (li.) und Wilde Zeiten.

***

Jetzt trommelt meine Neugier. Sie möchte wissen, ob ihr auch Literaturkalender habt. Falls ja, welche?

12 Gedanken zu „Ein Jahr voller Literatur.

  1. mannigfaltiges

    Der Arche ist es heuer mal wieder, auch wegen „Nähe und Ferne“ und dem Titelbild. Hab‘ dann gar nicht mehr reingeguckt. Aber der Küchenkalender habe ich übersehen. Wäre auch sehr interessant.
    LG Erich

    Gefällt 1 Person

    Antwort
  2. matthias

    nicht fehlen darf natürlich der wunderbare lyrik-taschenkalender (erscheint im feinen wunderhorn-verlag), herausgegeben vom schlauen michael braun. das ist immer wieder eine fundgrube und inspiration.

    Gefällt 1 Person

    Antwort
  3. Masuko13

    Mein Favorit unter den Literaturkalendern ist der aus dem Aufbau Verlag. Ausgerechnet in seinem 50. Jahr werde ich ihm nun untreu – mit dem Arche Literaturkalender (der mir aber auch überraschend gut gefällt).

    Gefällt 1 Person

    Antwort
  4. Pingback: Von Nähe und Ferne | masuko13

  5. lesesilly

    Liebe Klappentexterin,
    ein wirklich toller Beitrag. Und ich gebe Dir recht. Solch ein Kalender sollte in keinem bibliophilen Haushalt fehlen. Deshalb ist auch bei mir der Arche-Kalender eingezogen.
    Noch eine schöne Adventszeit.
    lesesilly

    Liken

    Antwort
  6. Pingback: Von Nähe und Ferne | We read Indie

  7. Mageia

    Nein, ich bin nicht so ein Fan von Kalender. Für mich ist das Leben immer noch der beste Kalender, jeder Tag als neue Überraschung! Viel Spaß aber!

    Liken

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s