Den größten konventionellen Wissensspeicher und zugleich kollektives Gedächtnis der Menschheit bilden die Bibliotheken (griechisch von biblion = Buch, theke = Behälter, lateinisch bibliotheka). Nachstehend einig Links zur Geschichte des Buches und der Bibliotheken.
Eine im Rahmen des Open directory projects zusammengestellte Sammlung von englischsprachigen Texten zur Bibliotheksgeschichte [1].
Deutschsprachige Infos über die alte und neue Bibliothek von Alexandria [2].
Wissenswertes um Johannes Gutenberg, Sprache Deutsch, Englisch [3].
Die Göttinger Gutenberg Bibel digitalisiert [4] – alle 1282 Seiten können online durchgeblättert werden.