Liebe Freundinnen und Freunde!
Sehr geehrte Damen und Herren!
Am kommenden 1. Mai feiern wir den sechsten Geburtstag des „Duftenden Doppelpunktes“. Ob es sein letzter sein wird, steht keineswegs in den Sternen, sondern ist nicht zuletzt von Deinem / Ihrem Interesse an dem Projekt abhängig.
Bisher haben wir das Blog mehr oder weniger im Alleingang betreut. Dies wird uns unter anderem aus zeitlichen Gründen in Zukunft nicht mehr möglich sein.
Wenn es uns in den nächsten Monaten nicht gelingt, die redaktionelle Tätigkeit im „Duftenden Doppelpunkt“ auf eine breitere Basis zu stellen, wird er ab Mitte des Jahres keine literarischen Wohlgerüche mehr verströmen, sondern mit Ende Juni 2011 in den virtuellen Weiten des Internet seine „ewige“ Ruhe finden.
Die Intention des Projektes war von Beginn an, ein vielschichtiges Angebot für und mit an Literatur interessierten Menschen zu entwickeln.
Um Zahl und Qualität der Beiträge auch weiterhin zu sichern, benötigt das Projekt die verstärkte Unterstützung durch seine LeserInnen.
Nach sechs Jahren und über 2200 Artikel haben wir uns entschlossen, einerseits das Projekt „Duftender Doppelpunkt“ gemeinsam mit euch / Ihnen kritisch zu hinterfragen und andererseits eine Einladung zum Mitschreiben bzw. Mitbloggen auszusprechen.
Daher stellen wir 3 Fragen:
1. Was gefällt Ihnen / Dir am „Duftenden Doppelpunkt“ besonders gut, was ist besonders wichtig?
2. Gibt es etwas, das Ihnen / Dir am „Duftenden Doppelpunkt“ fehlt oder besser gemacht werden könnte?
3. Haben Sie bzw. hast Du einen Wunsch an den „Duftenden Doppelpunkt“?
Und laden zum Mitschreiben ein:
Inhaltlich ist der „Duftende Doppelpunkt“ auf eine breite Basis gestellt, sodaß zukünftigen Schreibenden ein vielfältiges inhaltliches Spektrum für ihre Beiträge zur Verfügung steht: Bibliotheken und Archive, Buchhandlungen und Antiquariate, Frauen und Literatur, Hörbücher und Hörspiele, Internet und Blogosphäre, Journalismus, Kinder- und Jugendliteratur, Literaturlinks, Literaturpreise, Literaturveranstaltungen, Rezensionen, Infos aus den Sozialwissenschaften, Verlage und vieles mehr.
Als nichtkommerzielles Literaturprojekt kann der „Duftende Doppelpunkt“ die Arbeit der Schreibenden zwar nicht mit klingender Münze löhnen. Allerdings gibt es als Anerkennung und kleines Dankeschön Bücher, die uns von Verlagen zur Verfügung gestellt wurden.
Antworten bitte über die Kommentarfunktion des Blogs oder via Mail an den „Duftenden Doppelpunkt“ [1].
Wir freuen uns auf Deine / Ihre Überlegungen und Gedanken und auf die Erweiterung des Teams.
Herzlichen Dank für Deine / Ihre Unterstützung.
Die beiden „Duftenden Doppelpunkte“ Petra Öllinger und Georg Schober
PS: Die Chronologie der bisherigen Geburtstagsfeiern: 2006: Ausschreibung des 1. Literaturpreis „Der Duft des Doppelpunktes – Literatur der Arbeitswelt“ [2], 2007: Gedichte und Texte zum 1. Mai [3], 2008: Präsentation einer kleine Auswahl historischer 1. Mai-Abzeichen [4], 2009: Ausschreibung des 2. Literaturpreises „Der Duft des Doppelpunktes“ [5]. Die Pläne für den 1. Mai 2011 seien hier noch nicht verraten.