- Duftender Doppelpunkt - https://literaturblog-duftender-doppelpunkt.at -

Was ist Creative Commons?

Creative Commons [1] (CC) ist eine Non-Profit-Organisation, die in Form vorgefertigter Lizenzverträge seit 2001 eine Hilfestellung für die Veröffentlichung und Verbreitung digitaler Medieninhalte anbietet. CC bietet sechs verschiedene Standard-Lizenzverträge an, die bei der Verbreitung kreativer Inhalte genutzt werden können, um die rechtlichen Bedingungen festzulegen.

Durch die CC-Lizenzverträge stehen den UrheberInnen bzw. RechteinhaberInnen mehr Möglichkeiten zur Verfügung, als ihre Inhalte nicht oder unter dem gesetzlichen Standardschutz „alle Rechte vorbehalten“ zu veröffentlichen.

Das Urheberrecht bleibt selbstverständlich erhalten – es werden nur bestimmte Nutzungen erlaubt. So können UrheberInnen beispielsweise weiterhin rufschädigende Nutzung oder Entstellung ihres Werkes verbieten.

Die CC-Lizenz [2] schafft Klarheit. Der einfachste CC-Lizenzvertrag verlangt lediglich die Namensnennung des Urhebers/der Rechteinhaberin. Darüber hinaus können aber weitere Einschränkungen gemacht werden, je nachdem, ob die Lizenz eine kommerzielle Nutzung ermöglicht, ob eine Bearbeitung erlaubt wird und ob diese unter gleichen Bedingungen weitergegeben werden muss. Durch die Kombination dieser Bedingungen ergibt sich eine Auswahl von insgesamt sechs verschiedenen Lizenzen.

CC-Lizenzen:

Namensnennung
Namensnennung – keine Bearbeitung
Namensnennung – keine kommerzielle Nutzung
Namensnennung – keine kommerzielle Nutzung – keine Bearbeitung
Namensnennung – keine kommerzielle Nutzung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Gründe für die Verwendung einer CC-Lizenz – Ihr Vorteil als RechteinhaberIn

Die Infos wurden dem Beitrag „Was ist CC?“ [4] auf „creative commons.de“ entnommen.

Weiterführende Links

CC Search: [5] Finden Sie Inhalte, die geteilt, genutzt und remixt werden können.

Creative Commons Deutschland [6]

“Creative Commons einfach erklärt”:
Teil 1 “Sinn und Zweck von Creative Commons” [7]
Teil 2 “Wie funktioniert eine Creative Commons – Lizenz?” [8]
Teil 3 “Eigene Creative Commons-Lizenz erstellen” [9]
Teil 4 “Vorteile, Gefahren & weiterführende Links” [10]