Wenn das zehnteilige Literaturquiz [1], der Twitteratur-Adventkalender [2] und die Weihnachts [3]- bzw. Neujahrsgedichte [4] keine statistische Berücksichtigung finden, wurden 2012 im „Duftenden Doppelpunkt“ folgende 25 Seiten am häufigsten aufgerufen.
- Kostenlose Hörbücher [5]
- Internationale Buchhandlungen [6]
- Bücherverbrennung 1933 [7]
- Schreibsalon mit den „Duftenden Doppelpunkten“ [8]
- Brillis Wort zum Montag [9]
- Internationaler Frauentag: Informationen, Zitate, Aphorismen [10]
- Digitalisierte histor. Zeitungen u. Zeitschriften aus Österr. [11]
- Frei verfügbare wissenschaftliche Datenbanken [12]
- Fremdsprachige bzw. mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur [13]
- FGM: Eine ganze Frau – ohne Skalpell! [14]
- Bibel-Hörbuch [15]
- Englischsprachige kostenlose Hörbücher [16]
- Prostitution – Sexarbeit – Menschenhandel [17]
- Musenkuss – Schreibimpuls per Mail von Petra Öllinger [18]
- Hörspiele – kostenlose Hörspiele, Hörspielarchive, Hörspieldatenbanken [19]
- Kostenlose englischsprachige Hörbücher für Kinder [20]
- Die Kinder vom Maison d’Izieu [21]
- Erzählen – Kindergeschichten und Märchen [22]
- Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht [23]
- Die Liebe in der Literatur [24]
- Das österreichische Ffremdenrechtspaket [25]
- Kinderarbeit [26]
- Österreichische AutorInnen der Nachkriegszeit [27]
- Bonner Mahnmal zum 80. Jahrestag der Bücherverbrennung [28]
- Seminarreihe – Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten 2012/2013 [29]