Vergangene Woche haben wir Ihnen die Buchmesse für kleine und unabhängige Verlage im Beitrag BuchQuartier [1] erstmals vorgestellt.
Weil die besonderen Bücher oft in kleinen Verlagen erscheinen, machen wir nochmals auf die am kommenden Wochenende (25./26. Oktober) zum zweiten Mal stattfindende Buchmesse BuchQuartier [2] und einige der dort auf Sie wartenden Schmankerln aufmerksam.
Auf den beiden Lesebühnenen findet an beiden Tagen eine Vielzahl von Veranstaltungen [3] statt. Hier ein paar der Highlights:
- Paulus Manker präsentiert im Gespräch mit Herbert Lackner (profil) sein Buch „Enttarnung eines Helden. Das völlig unbekannte Leben des Walter Bruno Iltz“ (26.10., 15:00 – 15:20 Uhr, Bühne Ovalhalle).
- Stefanie Sargnagel liest aus ihrem Debüt „Binge Living – Callcenter-Monologe“ (26.10., 16:00 – 16:20 Uhr, Bühne Ovalhalle).
- Clemens Haipl liest aus seinem irrwitzigen Heimatroman „Meine Kindheit in den Bergen“ (26.10., 13:30 – 13:50 Uhr, Bühne Arena21).
- Barbi Markovic trägt ihren Text „Karmelas Chance“ aus der VICE-Literaturausgabe vor (25.10., 18:30 – 18:50 Uhr, Bühne Arena21).
- Für Auflockerung sorgt ein Quiz rund um das Stadtbekannt-Buch „Unnützes HabsburgerWissen“ (26.10., 11:30 – 12:20 Uhr, Bühne Arena21).
- Die Podiumsdiskussion „Wer braucht heute noch Verlage?“, bei der Martin Zellhofer (thegap) mit diversen BranchenvertreterInnen spricht, bildet den Abschluss der Veranstaltung (26.10., 18:40 – 19:00 Uhr, Bühne Arena21).
Das Team der KOMISCHEn KÜNSTE VERLAGSGES.M.B.H [4]., der Initiator der Messe Clemens Ettenauer und 80 Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz freuen sich auf Ihren Besuch!