Auch Januar, Februar und März werden zu Streaming-Monaten!
Der Karten-VVK für Streamingtickets hat Mitte Dezember begonnen, Tickets sind erhältlich: online im Kartenshop, telefonisch unter 0180 / 60 50 400 oder im Direktkauf an den AD ticket-VKK-Stellen in Ihrer Nähe.
Streamingtickets zu 5 Euro sind bis 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn über den Kartenshop buchbar und 70 h nutzbar. Beim Kauf eines Streamingtickets erhalten Sie den Log-In-Link sowie den Zugangscode; damit können Sie der Live-Veranstaltung zu Hause am Bildschirm folgen. Der Zugangscode ist für eine dreimalige Nutzung gültig.
NEU! Streaming-Abonnement: Mit einem Klick 20 Mal Literaturhaus auf dem Sofa
Und so geht’s: Im Literaturhaus-Kartenshop einfach das „Streaming-Abo Literaturhaus Frankfurt“ auswählen, einmalig 50 Euro zahlen und losstreamen. Sie bekommen – per E-Mail – die Zugangsdaten zum Livestream für jeden der Literaturhausabende im Januar, Februar und März (ausgeschlossen sind die Veranstaltungen am 16.1., 20.2. in Hanau, 25.2. und 31.3.). Jedes der 20 Tickets enthält die für den Abend gültige Internetadresse und Ihren persönlichen Zugangscode, der bis zu dreimal nutzbar ist. Sie können die Veranstaltung live am Bildschirm mitverfolgen oder innerhalb von 70 h nach Veranstaltungsbeginn abrufen. Und Sie sparen 50 %.
Saaltickets sind vorläufig keine im Verkauf.
Kartenshop
Im Kartenshop können Sie Karten für alle Literaturhaus-Veranstaltungen kaufen. Das Programm für 2021 (Januar-März) ist Mitte Dezember erschienen, der Karten-VVK läuft.
Die Karten können Sie direkt bezahlen – via Kreditkarte, Sofortüberweisung, Lastschrift, Paypal oder Paypal Express – und sofort ausdrucken (print@home) oder sich per Post zuschicken lassen.
Hinweis! Pro print@home-Bestellung über den Literaturhaus-Kartenshop fällt eine ADticket-Servicegebühr von 1 Euro an.
Telefonische Kartenbestellung
Telefon: 0180 / 60 50 400 (Ticketanbieter ADticket)
Kartenbestellung sind rund um die Uhr möglich.
Hier fällt eine Servicegebühr von 2 Euro und je nach Lieferart zzgl. eine Versandgebühr in Höhe von 2,50 Euro an.
Vorverkaufsstellen
Direktkauf an 3.000 örtlichen VVK-Stellen bundesweit, in Frankfurt unter anderem bei:
MyZeil Ticketshop, 2. OG, Zeil 106, Shop 77
HR Ticketcenter Frankfurt, Bertramstraße 8
AD ticket Servicepoint und Ticket Shop, Kaiserstraße 67
Alle Frankfurter VVK-Stellen finden Sie hier.
Die VVK-Stellen in Ihrer Nähe.
Telefonisch kann das Literaturhaus keine Karten-Reservierungen entgegen nehmen. Nutzen Sie gerne die vielfältigen Möglichkeiten des Vorverkaufs.
Stornogebühren
Bei einem Bestellwert von unter 50 Euro betragen die Storno- und Umbuchungsgebühren 5 Euro. Ab einem Bestellwert von 50 Euro betragen die Storno- und Umbuchungsgebühren 10 Euro. Bei höheren Bestellwerten sind die Storno- und Umbuchungsgebühren weiterhin gestaffelt. Bei Fragen melden Sie sich im Literaturhaus-Sekretariat unter 069 – 75 61 84 0.
In der Regel sind Karten derzeit nur im VVK und als Streamingticket erhältlich!
Einlasskasse im Literaturhaus
Eventuelle Restkarten sind an der Einlasskasse erhältlich (zuzüglich 1 Euro). Die Kasse öffnet 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Bitte beachten Sie, dass an der Einlasskasse nur Barzahlung möglich ist.
Preise
Die Kartenpreise variieren je nach Veranstaltung (Einlasskasse zzgl. 1 Euro). Der Ermäßigungspreis gilt für Vereinsmitglieder, Schüler, Azubis, Studierende, Frankfurt-Pass-Inhaber und Schwerbehinderte (ab 50 % MdE).
Rollstuhlfahrer erhalten ebenfalls ermäßigten Eintritt, die Begleitperson ist frei – um vorherige Anmeldung wird gebeten. Kulturpass-Inhabern reserviert das Literaturhaus vorab je nach Verfügbarkeit Karten zu 1 Euro bzw. 50 Cent für Kinder. Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor den Veranstaltungen unter info(at)literaturhaus-frankfurt.de an! Bei externen Veranstaltungen gelten die dortigen Ermäßigungsberechtigungen.
Bitte beachten Sie:
Zu dokumentarischen Zwecken werden die Veranstaltungen des Literaturhauses aufgezeichnet. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, dass Bild- und/oder Wort-Aufnahmen aus dem Publikum ohne Mitteilung und Vergütung verwendet werden dürfen.
Verschenken Sie einen Literaturhausbesuch!
Gutscheine erhalten Sie online. Diese Gutscheine können über unseren Ticketshop eingelöst werden.