Leserbriefe zur Rezension

Basis für ein neues nationales Bewußtsein

Geschichte und Gegenwart von NS-Film und NS-Unterhaltung

Von Lutz Hagestedt


Ralf Gisi schrieb uns am 06.06.2004
Thema: Lutz Hagestedt: Basis für ein neues nationales Bewußtsein

während die Auslegung der beschriebenen Filme der persönlichen Interpretation des Zuschauers obliegt, (man kann deren Aussage auch als Zeitkolorit betrachten, jeder Film ist ein Spiegelbild der Zeit und der allgemeinen Lage, in der er entstand) finde ich neuere, hauptsächlich US-Produktionen, wesentlich bedenklicher.
Dabei ist es völlig gleichgültig, ob Sylvester Stallone nachträglich den Vietnamkrieg gewinnt, die Russen aus Afghanistan vertreibt oder ob Tom Cruise in "Top Gun" ohne jeden kritischen Aspekt die Werbetrommel für die US-Marine rührt.
Derartige Filme mit überdeutlicher patriotischer und auch nationalistischer Aussage (es gibt nichts aufrechteres und stärkeres als ein ehrenhafter Amerikaner) werden in Deutschland zu Kassenschlagern, niemand macht sich die Mühe, derartige Filme zu hinterdenken.
Meines Erachtens wird hier gelegentlich mit zweierlei Maßstäben gemessen.