Das Leben der Lola Montez
"Es gibt nicht viele historische Figuren, an denen man mit vergleichbarem Unterhaltungswert die Zeitgeschichte nachvollziehen könnte (…) Eine aufregendere Perspektive auf diese Jahre als die über die Schulter von Lola Montez kann es kaum geben.“
"Marita Krauss erzählt sehr detailreich von dem Leben und der Entwicklung einer Frau, deren Selbstbewusstsein genauso legendär wie ihr Temperament war.“
"Eine aufsehenerregende Biografie."
"Ein neuer Blick auf die royale Affäre.“
"Die Biographie ‚Das Leben der Lola Montez‘ erzählt mit modernem Blick von einer hochspannenden Frau, die zu vielem fähig war, sich wenig um Konventionen gekümmert hat und ihr ganzes Leben zu einer Inszenierung machte. Wunderbar.“
"Eine erstaunliche Biographie (…) Marita Krauss gelingt es vortrefflich, die kühne Idee, in eine neue Identität zu schlüpfen, als – wenn auch gewagten – Akt der Selbstbestimmung zu schildern.“
"Spannend geschriebene Biographie.“
"Statt Identifikation mit der Heldin bietet (die Autorin) Einsicht in die Mechanik des 19. Jahrhunderts.“
"Ein faszinierendes Buch, eine spannende Biographie.“
"Die neue Biografie der Historikerin Marita Krauss wirft einen vorurteilslosen Blick auf die schillernde Tänzerin und bringt Ungeahntes ans Licht.“
Abendzeitung, Christa Sigg
"Eine lebendige, unterhaltsame und üppig mit Anekdoten gefüllte Biografie.“
Die Tageszeitung, Ulrike Frick
"Spannend erzählte Biografie.“
"Marita Krauss (…) hat in einer neuen Biografie viele Legenden um das Leben der Femme fatale, deren Geburtstag sich heute zum 200. Mal jährt, zurechtgerückt.“
"Eine ausgezeichnete Biografie.“
"In ihrer sehr lesenswerten Biografie zeichnet Krauss eine blitzgescheite, belesene Frau, die mehrere Sprachen beherrscht hat und ein sagenhaftes Bühnentalent gewesen sein muss."
"Krauss zeigt, wie spannend und unterhaltsam wissenschaftliches Erzählen sein kann.“
"Elegant geschriebenes, klug illustriertes und penibel recherchiertes Buch."
"Wer auf der Suche nach historisch kontextualisierten Erklärungen zum Phänomen Lola Montez ist, wird bei Marita Krauss in gut lesbarer Form fündig.“
"Seriöse Biografie und großes Lesevergnügen in einem.“
Online
21. Juli 2021
18:00 Uhr
Vortrag
Vortrag mit Prof. Marita Krauss
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung per Mail an Nermina Regenfuß (nermina.regenfuss@gmx.de) nötig. Einen Tag vor der Veranstaltung bekommen Sie den Einwahllink für das Zoom Meeting geschickt.
Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung
Online
München
23. Juli 2021
19:30 Uhr
Lesung & Gespräch
,,Das Leben der Lola Montez''
Eine Veranstaltung der Kolibri-Stiftung.
Bitte unbedingt Tickets reservieren lassen, da die TeilnehmerInnenanzahl begrenzt ist:
tickets@kolibri-stiftung.de
Abholung Abendkasse:
Kulturhaus Milbertshofen
Veranstaltungsort: Kulturhaus Milbertshofen
München , Curt-Mezger-Platz 1
Eintritt: 12€/10 € ermäßigt
'Ich habe dem starken Geschlecht überall den Fehdehandschuh hingeworfen'
Das Leben der Lola Montez
"Es gibt nicht viele historische Figuren, an denen man mit vergleichbarem Unterhaltungswert die Zeitgeschichte nachvollziehen könnte (…) Eine aufregendere Perspektive auf diese Jahre als die über die Schulter von Lola Montez kann es kaum geben.“
"Marita Krauss erzählt sehr detailreich von dem Leben und der Entwicklung einer Frau, deren Selbstbewusstsein genauso legendär wie ihr Temperament war.“
"Eine aufsehenerregende Biografie."
"Ein neuer Blick auf die royale Affäre.“
"Die Biographie ‚Das Leben der Lola Montez‘ erzählt mit modernem Blick von einer hochspannenden Frau, die zu vielem fähig war, sich wenig um Konventionen gekümmert hat und ihr ganzes Leben zu einer Inszenierung machte. Wunderbar.“
"Eine erstaunliche Biographie (…) Marita Krauss gelingt es vortrefflich, die kühne Idee, in eine neue Identität zu schlüpfen, als – wenn auch gewagten – Akt der Selbstbestimmung zu schildern.“
"Spannend geschriebene Biographie.“
"Statt Identifikation mit der Heldin bietet (die Autorin) Einsicht in die Mechanik des 19. Jahrhunderts.“
"Ein faszinierendes Buch, eine spannende Biographie.“
"Die neue Biografie der Historikerin Marita Krauss wirft einen vorurteilslosen Blick auf die schillernde Tänzerin und bringt Ungeahntes ans Licht.“
Abendzeitung, Christa Sigg
"Eine lebendige, unterhaltsame und üppig mit Anekdoten gefüllte Biografie.“
Die Tageszeitung, Ulrike Frick
"Spannend erzählte Biografie.“
"Marita Krauss (…) hat in einer neuen Biografie viele Legenden um das Leben der Femme fatale, deren Geburtstag sich heute zum 200. Mal jährt, zurechtgerückt.“
"Eine ausgezeichnete Biografie.“
"In ihrer sehr lesenswerten Biografie zeichnet Krauss eine blitzgescheite, belesene Frau, die mehrere Sprachen beherrscht hat und ein sagenhaftes Bühnentalent gewesen sein muss."
"Krauss zeigt, wie spannend und unterhaltsam wissenschaftliches Erzählen sein kann.“
"Elegant geschriebenes, klug illustriertes und penibel recherchiertes Buch."
"Wer auf der Suche nach historisch kontextualisierten Erklärungen zum Phänomen Lola Montez ist, wird bei Marita Krauss in gut lesbarer Form fündig.“
"Seriöse Biografie und großes Lesevergnügen in einem.“
Online
21. Juli 2021
18:00 Uhr
Vortrag
Vortrag mit Prof. Marita Krauss
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung per Mail an Nermina Regenfuß (nermina.regenfuss@gmx.de) nötig. Einen Tag vor der Veranstaltung bekommen Sie den Einwahllink für das Zoom Meeting geschickt.
Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung
Online
München
23. Juli 2021
19:30 Uhr
Lesung & Gespräch
,,Das Leben der Lola Montez''
Eine Veranstaltung der Kolibri-Stiftung.
Bitte unbedingt Tickets reservieren lassen, da die TeilnehmerInnenanzahl begrenzt ist:
tickets@kolibri-stiftung.de
Abholung Abendkasse:
Kulturhaus Milbertshofen
Veranstaltungsort: Kulturhaus Milbertshofen
München , Curt-Mezger-Platz 1
Eintritt: 12€/10 € ermäßigt