Indiebookday 20. März – Meine Entdeckungen aus unabhängigen Verlagen

Alle Jahre wieder: Heute ist Indiebookday!

Ich habe ein Faible für die kleinen unabhängigen Verlage, weil sie große Arbeit leisten und häufig zu ungeahnten Entdeckungen und feiner Lesefreude führen! Am Besten ist es, solche Schätze auch in unabhängigen Buchläden zu kaufen …

Durch klicken auf die Bilder findet sich der Link zu meiner jeweiligen Besprechung. Viel Spaß beim Stöbern!

Mit dabei sind:
Kleinheinrich, Elif, Guggolz, Das kulturelle Gedächtnis, Kupido, Verbrecher, Kunstanstifter, Ars Vivendi, Ebersbach & Simon, Edition Nautilus, Wieser, Edition Offenes Feld, Wallstein, Matthes & Seitz, Edition Azur

3 Gedanken zu “Indiebookday 20. März – Meine Entdeckungen aus unabhängigen Verlagen

  1. Spannend, spannend jetzt hätte ich fast darauf vergessen, obwohl ich gerade meine Corona-Texte für ein drittes „Literaturgeflüsterbuch-Buch“ korrigiere und da den Artikel vom vorigen Jahr drinnen habe https://literaturgefluester.wordpress.com/2020/03/21/indiebookday-in-zeiten-der-ausgangssperre/ und ein paar Bücher aus kleineren eVerlagen stehen auch auf meiner Liste, ansonsten ist ja in zeiten, wie diesen wahrscheinlich schwierig mit FFP2-Maske in eine buchhandlung zu stürmen und sein Leblingsbuch zu fotografieren.
    „Klee Wyck“ https://literaturgefluester.wordpress.com/2020/07/19/klee-wyck-die-die-lacht/?preview_id=86866&preview_nonce=04ea3db0e0 und „Himmel auf Zeit“ habe ich auch gelesen und dann noch einen Erzählband von einem jungen Autor, der in diese Katgorie fällt und den ich sehr empfehlen kann https://literaturgefluester.wordpress.com/2021/02/12/zwischenhalt-erde/,sowie die späten Gedichte Peter Paul Wiplinger https://literaturgefluester.wordpress.com/2021/02/20/__trashed/, aber sicher noch viel, viel, mehr!
    Also vielen Dank für den Hinweis, denn in Zeiten, wie diesen ist ein Konzentrieren auf neue unbekannte Bücher sicher eine Alternative zum Absinken in die Depressivität!

    Gefällt mir

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s