Termine: 23., 24., 30.06. + 01.07.10 / 20 Uhr
Quartett ist ein Theaterstück von Heiner Müller.Vorlage für dieses 1981 entstandene Zweipersonenstück war der Briefroman „Gefährliche Liebschaften“ von Choderlos de Laclos von 1782.
Zum Inhalt:
Müller schränkt die Personen der Handlung auf die beiden Antagonisten Marquise Merteuil und ihren ehemaligen Geliebten Vicomte Valmont ein. Die Marquise und der Vicomte reduzieren die Liebe auf Sex und reine Körperlichkeit, vielmehr das Reden darüber. In ständigem Rollenwechsel (Merteuil spielt Valmont, Valmont spielt Merteuil) fechten die zwei Figuren des Stücks einen Machtkampf aus, in dem Sexualität und Sprache zur Waffe geworden sind. Gekonnte Rhetorik und Perversion werden zum Ersatz für menschliche Beziehungen und auf die Spitze getrieben, bis hin zu brutaler Selbstzerstörung. Dabei zeigt sich jedoch auch immer die Leere und eine Art Endzeitmüdigkeit, die das durch Verstrickungen, Gewohnheit und unerfüllte Sehnsucht aneinander geknüpfte Paar verspürt. Gleichzeitig zeigen sie einen ausgeprägten Galgenhumor, der dem Drama komödiantische Elemente hinzufügt.
Mit: Danielo Riedl, Thomas Deubel
Regie: Dov E. Dorozkhin
Bild: Philipp Uhlig
Kostüme: Sabine Still
Dramaturgie: Daniel Jurisch
Licht und Ausstattung: Victor Jara
Victors Garten e.V. & „la compagnie“
Pingback: Tweets that mention Veranstaltungstipp: Quartett – Das Paradies hat 3 Eingänge « lit:hea:rt -- Topsy.com