Ich habe beschlossen, die Suchbegriffe mit denen dieses Blog gefunden wurde, durchaus einmal nach Nützlichem durchzusehen. Dabei sind Sie als Leser gefragt, wenn Sie demjenigen vielleicht mit der Frage weiterhelfen können. Wir können es nicht immer aber es scheint Bedarf zu bestehen.
Heute eine Frage, die mehrmals gegoogelt wurde:
Was kostet es, ein Buch zu illustrieren?
Vielleicht können Illustratoren unter unseren Lesern uns da weiterhelfen, welchen Betrag in etwas sie für gewöhnlich pro ganzseitiger farbiger Illustration abrechnen. Oder haben Sie schon einmal ein eigenes Werk illustrieren lassen und damit von dieser Seite Erfahrung?
Ich würde mich freuen, wenn sich auf die Suchbegriffe Antworter fänden.
Wer es genau wissen will: Für die Reproduktion von Werken in Büchern gibt es konkrete tarifliche Regelungen von der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst (kurz: VG Bild), dem Pendant zur GEMA. Wem es also lediglich darum geht, Bildrechte für sein Buch zu erwerben, kann sich unter folgendem Link schlau machen, eine Tariftabelle für Kleinauflagen mit mind. zehn Illustrationen gibt es unter II.7:
http://www.bildkunst.de/html/body_sonderkonditionen_buecher.html
Etwas anders sieht es natürlich aus, wenn man sich konkret an jemanden wendet, der Illustrationen für ein Buch anfertigen soll. Da es für Illustratoren – wie für die meisten künstlerischen Tätigkeiten – keine festen Richtlinien in der Besoldung gibt, sind die Preise Verhandlungsbasis und können sehr unterschiedlich ausfallen, ein pauschalisierender “Kostenvoranschlag” ist also nicht möglich. Wichtigster Faktor ist sicher der Marktwert des Künstlers, d.h. der durchschnittliche Verkaufswert seiner Werke, aber auch Faktoren wie Zeit- und Kostenaufwand für das Erstellen der Arbeit spielen eine Rolle. Zwar hat die IG Medien hierzu bereits ein umfangreiches Nachschlagewerk mit Tarifempfehlungen, Vertragsvorlagen usw. herausgebracht, i.d.R. hat aber jeder Künstler Erfahrungswerte bzw. grobe Vorstellungen davon, wieviel er für seine Arbeiten verlangen kann – der Rest ist Verhandlungssache. Wichtig ist es allerdings, dass sich beide Seiten vertraglich absichern, sollte es zu einer Auftragsarbeit kommen.
Um vielleicht noch kurz einen Tip abzugeben für alle, die einfach nur einen Illustratoren für eine Eigenpublikation in Klein- oder Kleinstauflage suchen (sofern der Freundeskreis niemanden hergibt) – ich denke, dass es durchaus lohnen kann, die Ausstellungen von Kunsthochschulen o.ä. aufzusuchen und sich dort an Studenten zu wenden, deren Werke/Stil einem geeignet erscheinen – mit etwas Glück kann so eine Zusammenarbeit zustandekommen.