Veranstaltungstipp: DIE HUNDSPROZESSE

“Jemand muss dich verleumdet haben, denn ohne dass du etwas Böses getan hättest, wirst du eines Morgens verhaftet.“

Kennen Sie Signa? Das dänische Performance-Duo ist vor allem für eine Sache bekannt: Mitreißende, hyperrealistische Performances in denen Zuschauer und Darsteller sich gern verlieren und die – wie ihre Version von Pasolinis 120 Tage von Sodom – auch gern für Schlagzeilen sorgen. “DIE HUNDSPROZESSE” ist ihr neuestes Projekt, das es anzuschauen und sich “einzuleben” lohnt. Denn bei Signa gibt es kein bloßes Zuschauen, wer nicht bereit ist mit der Geschichte zu interagieren hat wenig davon.

Mehr Infos zu Signa unter signa.dk

 

Informationen:

In einem verlassenen, ehemaligen Amtsgebäude der Stadt Köln hat sich ein Gericht angesiedelt, dessen Bestimmung und Zuständigkeitsbereich niemand einzuordnen vermag. Die Angestellten üben vielerlei Funktionen aus und unterstehen einer streng hierarchischen Ordnung. Tag und Nacht verbringen sie geschäftig in der Behörde, um die Berge von Prozessakten zu bewältigen. Doch täglich stehen neue Angeklagte vor der Tür, die Öffnungszeiten variieren stark. Jeder Besucher ist angeklagt. Er erhält sogleich eine Akte, und wenig später wird ein Prozess gegen ihn angestrengt. Die Verteidigung bleibt ihm selbst überlassen – möglicherweise findet er einen Anwalt unter den Angestellten oder den benötigten Zeugen unter den Mitangeklagten – zunächst gilt es herauszufinden, wessen er sich schuldig gemacht hat. Doch je tiefer er in das Gerichtswesen eindringt, desto willkürlicher scheinen die Gesetze, nach denen die Behörde arbeitet. Je mehr Befragungen und Verhandlungen er hinter sich gebracht hat, desto unfassbarer wird sein Vergehen. Je länger er sich im Gericht aufhält, in desto unmöglichere Situationen gerät er.
In Anlehnung an »Der Prozess« von Franz Kafka entwickelt SIGNA in ihrer neuesten Performance-Installation ein komplexes und absurdes System, das den Zuschauer in wahrhaft „kafkaeske“ Situationen bringt.

 

“DIE HUNDSPROZESSE” findet statt im Schauspiel Köln:

Ab 19.04.2011

Spielort: Herkulesstrasse 42 (ehem. KFZ-Zulassungsstelle), Parkplätze vorhanden. U-Bahn Linie 5, Haltestelle Gutenbergstr.
Spieldauer 18.00 – ca 01.00 Uhr, kein Nacheinlass!
Eintritt 22 Euro, ermäßigt 6 Euro.

Was sagst du zu diesem Beitrag?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden / Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden / Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden / Ändern )

Google+ Foto

Du kommentierst mit Deinem Google+-Konto. Abmelden / Ändern )

Verbinde mit %s