Nicht jeder hat als Kind gern gemalt und Ausmalen war – für mich zumindest – ab einem gewissen Alter uninteressant, denn die Büchlein boten alle die gleichen Motive. Es gab sie für die ganz ganz Kleinen, die ganz Kleinen und die Kleinen aber für Kinder über 7 Jahre gab es dann bestensfalls noch Mandala-Heftchen. Mandalas, jeder hat sich mal an ihnen abbemüht, wenn er nach der Schule im Hort saß. Die kreativen Eltern von heute suchen sich vielleicht Motive im Netz und drucken sie für ihre Kinder aus, aber wirklich attraktiver wurde das Ausmalen in den letzten zehn Jahren wohl auch nicht.
Um so überraschter und angetaner war ich, als Anke Hartmann, über deren Arbeit wir hier und hier schon einmal berichtet hatten, mit ihren Skizzen zu neuen Ausmalbüchern herausrückte. Und diese Heftchen sind so wunderhübsch angefertigt, dass sie selbst dem ein oder anderen Erwachsenen wieder Freude an zu colorierenden Bildchen entlocken könnten! Glauben Sie nicht?
Im Vordergrund der Bücherreihe mit derzeit 45 Motiven zum Malen steht die heimische Fauna. Hasen, Rehe, Eidechsen und viele mehr. Das allein klingt noch nicht besonders, besonders wird es eher, wenn man bedenkt, dass die Motive auf Aquarellpapier gedruckt sind und in monatelanger Handarbeit entstanden.
Anke Hartmann zu ihrem optisch und kreativ wertvollen Projekt:
“Gute und anspruchvolle Ausmalhefte, die nicht nur Kindern Freude bereiten, sondern an denen auch Erwachsene Gefallen finden, sind dünn gesäht in der Konsumlandschaft. Das empfand ich als Kind schon als sehr schade, da ich gerne Vorlagen ausgemalt habe. Leider schien es ab einem bestimmten motorischen Entwicklungsstand keine weiteren Fördermöglichkeiten in diesem Metier zu geben. Deshalb habe ich für Menschen denen es ähnlich geht 2010 zusammen mit Theresa Bernert angefangen Ausmalbücher mit heimischen Tierarten zu erstellen und zu verlegen. Herausgekommen sind bis heute 9 verschiedene Heftchen mit insgesamt 45 Tieren. Eine Besonderheit ist, das wir beim Druck extra starkes Papier benutzen. Dadurch kann man die Tiere nun mit den unterschiedlichsten Techniken und Farben colorieren. Zudem lege ich bei meinen Bildern großen Wert auf eine möglichst naturgetreue Wiedergabe der Tiere.”
Das finden wir toll und können die Hefte nur weiterempfehlen! Noch eine Kleinigkeit im Ausblick: Wenn es Ihrem Kind ähnlich ergeht wie mir früher und irgendwie auch heute und es doch noch ein klein wenig mehr auf ausgestorbene Tiere abfährt, als auf lebende, dann hat Anke demnächst eine tolle Überraschung: Die Heftchen gibt es dann nämlich auch mit der Fauna von einst! Wir berichten dann gern über die neuen Motive.
Alles bisher erschienene aus der Ausmalreihe gibt es HIER zu kaufen für kleines Geld und viel Freude!
Pingback: Und dann ist schon wieder fast Weihnachten … : Teil 2 « Litheart.de – Literatur, Theater & Kunst