Das große Bilderbuch des Weltunterganges

Richard Horne / A wie Apokalypse

“Wann ist Panik angesagt?” lautet die zentrale Frage, der sich das Bilder-Blätter-Schaubuch “A wie Apokalypse” widmet. Im Original ein Werk von Richard Horne (“101 Dinge, die man getan haben sollte, bevor das Leben vorbei ist”), macht auch die deutsche Ausgabe richtig Spaß.

Was ist das für ein Buch, das sich in knallbuntem eigenen Comicstil mit Weltuntergangsszenarien beschäftigt? Zuerst einmal eines, das sich nicht sonderlich ernst nimmt. Von der Eiszeit bis zur Desertation, Zombieattacken, Aliens, Sekten die die Weltherrschaft an sich reißen, jedes Szenario wird mitgenommen. Dabei schätzt das Buch ein, wie gefährlich der jeweilige Weltuntergang für den Leser wohl wirklich sein mag – klar, wer im Himalaya wohnt, könnte vor der biblischen Flut verschont werden.

Das Buch ist in einen “Katastrophenfahrplan” eingeteilt, der alle Szenarien periodisch perfekt anordnet und für einen klaren Überblick zwischen den Apokalypsen sorgt.

Aber eigentlich ist es eher schwierig, über ein Bilderbuch zu berichten, so lassen wir heute erstmals einen Blätter-Clip durch das bunte Büchlein für sich sprechen. Viel Spaß.

“A wie Apokalypse” ist im April 2011 im Eichborn-Verlag erschienen.

Auf Amazon kaufen?

PS: Um in Zukunft ähnliche Clips zu produzieren – Vielen Dank Una Music in Vertretung für “Northern Lite” – suchen wir ab sofort jederzeit Musikeinsendungen von Bands, die ihre Musik gern öfter verwendet hören würden. Mail mit Clip oder Audiofiles an redaktion.litheart@live.de Natürlich stellen wir euch auch gern ausführlich auf Litheart vor.

2 Gedanken zu “Das große Bilderbuch des Weltunterganges

  1. Das Buch sieht faszinierend aus.
    Leider hat der Eichborn-Verlag ja im Juni Insolvenz anmelden müssen.

    • Ja das ist ein ziemlicher Verlust, finde ich. Das Verlagsprogramm war echt die Reihe durch gut lesbar.

Was sagst du zu diesem Beitrag?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden / Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden / Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden / Ändern )

Google+ Foto

Du kommentierst mit Deinem Google+-Konto. Abmelden / Ändern )

Verbinde mit %s