Wir verlosen zum Erscheinen der Rezension von Maximilian Hotters “Privatsphäre” ein Exemplar des Buches! Aber wir wollen es nicht einfach nur in die Menge werfen, sondern gleich mit ein bisschen Infotainment verbinden:
Erzählt uns, welches das schlechteste Sachbuch ist, das ihr je gelesen habt oder lesen musstet (zB für Studium oder Job)!
Unter allen Kommentaren zur Verlosung auf Facebook und Litheart wird zum 04.09. der Gewinner gezogen. Viel Spaß!
liebe, sina,
weiß nicht ob erinnerungen für dich auch ein sachbuch, aber das buch, über das ich mich am meistens ärgerte vor 25 jahren, war
willy haas:
“die literarische welt”
von sprachlicher schluderei strotzend und von angabe. der willy kannte ja den kafka aus prag angeblich arg persönlich und der konnte sich nicht wehren gegen die behauptung, nur wer kafka und sein umfeld persönlich kannte, würde sein werk ü b e r h a u p t verstehen können. also zb der willy.
nicht b e s s e r, nein überhaupt. insidergetue vom schlimmsten.
auch wenn das nicht die frage war, die beste kafkabiographie, die ich je las ist von rainer stach. der kannte ihn natürlich nicht persönlich. tja.
lieber gruß
marcel
Medienrecht – Udo Branahl. Für die Uni als Prüfungsvorbereitung. Man kann Paragraphen tatsächlich noch langweiliger und trockener präsentieren, als ich dachte.
Die erste deutsche Übersetzung aus dem Jahr 1988 des Informatik-Lehrbuchs “Einführung in die Automatentheorie, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie” von Hopcroft/Ullman. Da es offenbar von Fachfremden (an vielen Stellen völlig falsch) übersetzt worden ist, ist diese Auflage nicht das Papier wert, auf das sie gedruckt wurde. Nachdem es aus der deutschsprachigen Fachwelt ziemlich heftige Proteste beim Verlag gegeben hatte, hat er eine ansprechendere Neuübersetzung veröffentlicht.
Nunja also das schlechteste Sachbuch….fällt mir grad keins ein aber “der letzte Sommer”….ich habs zu nem Drittel durch aber irgendwie keinen Bock mehr drauf, das ist ja sooooooo schlecht. Zuerst hab ich gehofft, es wäre nur langatmig. Aber es ist einfach nur durch und durch langweilig, das, was ich dachte, dass es die Einführung ist, das ist tatsächlich die Haupthandlung. Null Informationsdichte, die Beschreibung einer holprigen Straße auf dem Weg zur Hauptkampflinie ist da echt nen Highlight und der Kampf zwischen dem einen Offizier und der besoffenen Liebschaft eines ihm untergebenen Soldaten war echt so das Maximum an Spannung bis jetzt. Und egal wo ich aufschlage, in jedem zweiten Satz liest man sowas wie “und dann sagte er in einer zittrigen Stimme”.
Grausam, wenn man sich dieses Zustands erstmal bewusst wird und es trotzdem immer wieder liest.
Tut mir direkt leid, dass dus von mir hast aber hey, ich kanntes ja auch nicht :D
Das schlechteste Sachbuch dass ich in letzter Zeit gelesen habe war Fahrschule Ernährung. Ich hab geglaubt in dem Buch lernt man was über richtige Ernährung, aber mir war es zu religiös und die Rezepte die drinnen waren würde nie eienr aus meiner Familie esse. Also war das Lesen in dem Buch echt umsonst.
liebe, sina,
weiß nicht ob erinnerungen für dich auch ein sachbuch, aber das buch, über das ich mich am meistens ärgerte vor 25 jahren, war
willy haas:
“die literarische welt”
von sprachlicher schluderei strotzend und von angabe. der willy kannte ja den kafka aus prag angeblich arg persönlich und der konnte sich nicht wehren gegen die behauptung, nur wer kafka und sein umfeld persönlich kannte, würde sein werk ü b e r h a u p t verstehen können. also zb der willy.
nicht b e s s e r, nein überhaupt. insidergetue vom schlimmsten.
auch wenn das nicht die frage war, die beste kafkabiographie, die ich je las ist von rainer stach. der kannte ihn natürlich nicht persönlich. tja.
lieber gruß
marcel
Medienrecht – Udo Branahl. Für die Uni als Prüfungsvorbereitung. Man kann Paragraphen tatsächlich noch langweiliger und trockener präsentieren, als ich dachte.
Die erste deutsche Übersetzung aus dem Jahr 1988 des Informatik-Lehrbuchs “Einführung in die Automatentheorie, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie” von Hopcroft/Ullman. Da es offenbar von Fachfremden (an vielen Stellen völlig falsch) übersetzt worden ist, ist diese Auflage nicht das Papier wert, auf das sie gedruckt wurde. Nachdem es aus der deutschsprachigen Fachwelt ziemlich heftige Proteste beim Verlag gegeben hatte, hat er eine ansprechendere Neuübersetzung veröffentlicht.
Nunja also das schlechteste Sachbuch….fällt mir grad keins ein aber “der letzte Sommer”….ich habs zu nem Drittel durch aber irgendwie keinen Bock mehr drauf, das ist ja sooooooo schlecht. Zuerst hab ich gehofft, es wäre nur langatmig. Aber es ist einfach nur durch und durch langweilig, das, was ich dachte, dass es die Einführung ist, das ist tatsächlich die Haupthandlung. Null Informationsdichte, die Beschreibung einer holprigen Straße auf dem Weg zur Hauptkampflinie ist da echt nen Highlight und der Kampf zwischen dem einen Offizier und der besoffenen Liebschaft eines ihm untergebenen Soldaten war echt so das Maximum an Spannung bis jetzt. Und egal wo ich aufschlage, in jedem zweiten Satz liest man sowas wie “und dann sagte er in einer zittrigen Stimme”.
Grausam, wenn man sich dieses Zustands erstmal bewusst wird und es trotzdem immer wieder liest.
Tut mir direkt leid, dass dus von mir hast aber hey, ich kanntes ja auch nicht :D
Das schlechteste Sachbuch dass ich in letzter Zeit gelesen habe war Fahrschule Ernährung. Ich hab geglaubt in dem Buch lernt man was über richtige Ernährung, aber mir war es zu religiös und die Rezepte die drinnen waren würde nie eienr aus meiner Familie esse. Also war das Lesen in dem Buch echt umsonst.