20zwölf : Pressefreiheit in Deutschland

Heute online gegangen ist das Pressefreiheits-Portal 20zwölf, ein Projekt der Axel Springer Akademie.  So skeptisch man auch zurecht sein kann, wenn es um die Dunstkreise des Springerverlags geht, auch wenn die Springer Akademie wohl zu den modernsten Journalistenschulen Europas gehört, so überrascht wird man sein zu sehen, dass hier – zumindest einigermaßen – kritisch die eigene Presseberichterstattung aufgerollt und diskutiert wird. Besonders lesenswert im aktuellen Content ist u.a. das Streitgespräch zwischen Kai Diekmann und Christian Schertz, dessen Buch “Privat war gestern” auch in unserer Redaktion noch zur Besprechung liegt.

2 Gedanken zu “20zwölf : Pressefreiheit in Deutschland

  1. Seid dem 11. Wissen alle wie es läuft. Tut mir leid, mehr getraue ich mich hier im Moment nicht zu sagen. “Höre gerade so ein verdächtiges stilles Geräusch am Horizont (wohl wieder eine Außerparlamentarische Drone zum gezielten Abschuss Demokratie ferner Räume). Ach ja und dann gibt es noch ein paar kleinere Räume mit Nichtangriffspakt zur Legitimation der Pressefreiheit, da gehört dann wohl, na sie wissen schon………pssssst dazu.

Was sagst du zu diesem Beitrag?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden / Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden / Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden / Ändern )

Google+ Foto

Du kommentierst mit Deinem Google+-Konto. Abmelden / Ändern )

Verbinde mit %s