
Nationalbibliothek neuer Flügel – Foto: tyo. auf Flickr unter CC
Die Nationalbibliothek in Leipzig bildet gemeinsam mit der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt eine der wichtigsten Wissens- und Literatur-Sammelstellen Europas. Von jedem erschienenen Buch und jeder Abschlussarbeit ab 1913 wurde hier jeweils mindestens ein Exemplar hinterlegt, Studenten, Interessenten und Bücherfreunde können mit einem Jahresausweis all diese Bücher und Schriften jederzeit einsehen. Hunderte Studenten sitzen täglich in den Lesesälen und arbeiten an Abschlussarbeiten und Forschung.
Nun hat die Deutsche Nationalbibliothek beschlossen, die Öffnungszeiten zu “harmonisieren” und möchten ab März in Frankfurt auch am Wochenende bis 18 bzw 22 Uhr geöffnet haben – und dafür in Leipzig täglich 2 Stunden später öffnen, nämlich um 10. Insgesamt sind dies 11 Stunden Öffnungszeit weniger für die Leipziger Bibliothek, was einigen Arbeitenden und Studenten ihre Arbeitszeiten durcheinander wirbelt und für Unmut sorgt.
Darum wurde nun eine Petition eingereicht, die Öffnungszeiten von 8-22 Uhr in der Woche beizubehalten. HIER geht es zur Petition, die es zu unterzeichnen gilt!
Für Nichtleipziger ist die Nationalbibliothek mit dem angegliederten Musikarchiv übrigens unbedingt einen Besuch beziehungsweise eine Führung wert!
Vielen Dank für den Hinweis auf die Petition, Karsten Kruschel.