Games : Serena

Serena. Die Erinnerung an sie lässt den Protagonisten des gleichnamigen Spiels träumen.

Ohne Intro, ohne Hinweise, ohne Menü finden wir uns als er wieder. Er sitzt an einem Tisch in einer kleinen Hütte, betrachtet das Foto von sich und ihr. Serena, die Frau mit der er die Einsamkeit der Wälder und Berge suchte. Serena, die jetzt nicht bei ihm ist. Aber die Hoffnung ist wach, dass sie bald zurückkommt. Doch schon nach wenigen Minuten schlägt die Stimmung um. Wir hangeln uns von Erinnerungsstück zu Erinnerungsstück, aber nicht jede Erinnerung ist von Sonnenschein und Rosenblüten geprägt. Und überhaupt, die Hütte scheint heruntergekommen. Düster. Nach draußen sehen? Unmöglich. Wie lange wurden die Fenster nicht geputzt, wann wurde die Uhr das letzte Mal aufgezogen? Unseren Protagonisten befällt das Gefühl, es könne mehr Zeit vergangen sein, als er dachte.

Serena ist ein kurzes und kurzweiliges Adventure, das durch seine Atmosphäre und die detailreichen Erinnerungen besticht, die es prägt. Mit etwas unter einer Dreiviertelstunde Spielzeit erinnert es dennoch vage an großartige szenische Spiele wie “Dear Esther”, ohne aber sich wirklich anzulehnen, oder Elemente zu kopieren. Viel mehr merkt man dem Spiel an, dass hier die Experten des Genres mitgewirkt haben. Programmiert wurde das Spiel übrigens mit der Open Source Game engine Dagon.

Serena ist ein Spiel-Muss für Fans von storydriven, von der Handlung angetriebenen, Click-Adventures und Spieler, die gern durch Briefe und Erinnerungen an die Lösung eines Rätsels gelangen. Action gibt es hier keine, auch keine Monster unterm Bett, wie der Protagonist uns recht früh verrät. Dafür aber sehr wohl Anspielungen an Film und Literatur.

Serena ist davon ab KOSTENLOS und auf Steam mit einem Klick erhältlich. Aber Vorsicht, der zweite Klick auf “Spiel starten” führt ohne Umweg in die Handlung. HIER gibt’s noch mehr Infos zum Spiel und den Link zum Herunterladen.

Ein Gedanke zu “Games : Serena

  1. Pingback: Der Mobile Gaming Boom | Litheart

Was sagst du zu diesem Beitrag?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden / Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden / Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden / Ändern )

Google+ Foto

Du kommentierst mit Deinem Google+-Konto. Abmelden / Ändern )

Verbinde mit %s