Tausend Tode schreiben : 1000 Autoren spenden 1000 Texte

Der Frohmann-Verlag hat sich vor einigen Monaten ein Mammutprojekt vorgenommen. 1000 Autoren sollten sich 1000mal Gedanken zum Thema Tod machen, ihre Texte dem Verlag einfach so überlassen und dann in einem dicken Buch gemeinsam erscheinen. “Tausend Tode schreiben” sollte das Ganze heißen und der Erlös des Verkaufs als Spende an das Kindersterbehospiz Sonnenhof in Berlin-Pankow gehen. Und haben sie’s geschafft?

Heute erscheint die erste Version von “Tausend Tode schreiben”. Die erste Version, das heißt, die ersten 135 Texte von 135 Autoren. Auch ich habe meinen Teil dazu beigetragen und finde mich wieder zwischen großartigen Kollegen wie Clemens Setz, Frédéric Valin, Leander Wattig, Mario Sixtus, Zoë Beck und Wibke Ladwig (die gesamte Auflistung der Beteiligten gibt es hier). Das Geschichtenspektrum reicht dabei von ganz persönlichen Erlebnissen über lustige Geschichten bis hin zu Crime und Horror. Sie alle ergeben zusammen ein umfassendes Bild des Todes in der heutigen (deutschsprachigen) Gesellschaft und natürlich der Literaturlandschaft.

Das Ebook, soweit bekannt ist auch final keine Printversion geplant, ist ab sofort für 4,99€ erhältlich. Das macht 4 Cent pro Kurzgeschichte – in der aktuellen Version. Wer jedoch jetzt kauft, erhält auch die Updates kostenfrei nachgereicht bis zum Endprodukt, das zur Leipziger Buchmesse 2015 erscheint und dann, wenn alles gut geht, die angepeilten 1000 Geschichten umfasst.

Lesungen werden vereinzelt stattfinden, wahrscheinlich wird es im März in Leipzig auch eine größere Lesung mit einigen der vertretenen Autoren geben.


1000Tode_Cover-400x600Tausend Tode schreiben
Frohmann Verlag
4,99€
Minimore
Amazon

Ein Gedanke zu “Tausend Tode schreiben : 1000 Autoren spenden 1000 Texte

  1. Pingback: Der Mittelstreifen | Samael Falkner

Was sagst du zu diesem Beitrag?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden / Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden / Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden / Ändern )

Google+ Foto

Du kommentierst mit Deinem Google+-Konto. Abmelden / Ändern )

Verbinde mit %s