Bei Litprom e.V. dreht sich jetzt seit genau 40 Jahren alles um Bücher und Autor*innen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und der Arabischen Welt. Mehr erfahren / Kontoverbindung für Spendengeschenke

Wir freuen uns über alle Glückwünsche zu unserem Jubiläum!

Anzeige

Kolibri — Kulturelle Vielfalt in Kinder- und Jugendbüchern

NEU
Kolibri stellt aktuelle Kinder- und Jugendbücher vor, die eine offene Begegnung mit anderen Kulturen ermöglichen und einen wertvollen Beitrag zur interkulturellen Diskussion leisten.

Die ausführlichen Besprechungen unterstützen Sie bei der Auswahl für Bibliothek, Schule und Familie. Das aktuelle Verzeichnis wird ergänzt durch eine umfangreiche Online-Datenbank: www.baobabbooks.ch/kolibri 

Erhältlich im Buchhandel oder beim Arbeitskreis für Jugendliteratur e. V.
bestellung@jugendliteratur.org

 BAOBAB BOOKS | www.baobabbooks.ch   

Der »​Andere Literaturklub« verändert sich im neuen Jahr!​

Doppelter Neustart für unseren Klub

Zum Jahresende stellt Litprom die Betreuung des »Anderen Literaturklubs« ein. Aber es ist kein Ende, sondern ein zweifacher Neustart: Wir kooperieren ab sofort mit der Büchergilde Gutenberg, hier gibt es ein tolles Angebot für alle Weltliteratur-Fans, das neue »Abonnement Weltempfänger«.

Neustart des Klubs in der Schweiz

Der »Andere Literaturklub« wird von unserem langjährigen Partner »​artlink«​ in der Schweiz fortgeführt.

Im Programm von »artlink« sollen wieder vermehrt Titel angeboten werden, die noch nicht erschienen sind; und neu ist auch eine Wahlmöglichkeit für das vierte Buch im Jahresprogramm.
Der Klub steht auch Interessent*innen aus Deutschland offen.

Mehr Informationen und Kontakt: www.literaturklub.ch

Sheikh Zayed Book Awards 2020

In Zusammenarbeit mit der Tourismus- und Kulturbehörde von Abu Dhabi vermittelt Litprom die Gewinnertitel des Sheikh Zayed Book Awards 2020 für arabische Literatur in Europa.
Ein attraktives Förderprogramm für Übersetzungen möchte Verlage anregen, arabische Autor*innen verstärkt in ihr Verlagsprogramm aufzunehmen.

Alle Weltliteratur-Fans aufgepasst!

Die »​LiteraturNachrichten«​ 2/2020 als Sonderseiten der taz

Im Oktober ist die Jubiläumsausgabe mit einem Fokus auf Literatur aus Afrika in der »taz« erschienen.

Zum PDF der aktuellen Ausgabe

»Bücher aus aller Welt​«​

Florian Balke schreibt in der FAZ über Litprom

»Seit 40 Jahren sorgt ein Frankfurter Verein dafür, dass deutschsprachige Verlage Titel aus dem globalen Süden herausbringen. Das Resultat: 800 Bücher, von denen viele ohne Hilfe vermutlich nie erschienen wären.« Artikel auf faz.net lesen

Willkommen / Mach mit!

Eine Mitgliedschaft bei Litprom e.V. steht allen Interessent*innen offen. Wir freuen uns über jedes neue Vereinsmitglied und damit über die Erweiterung der »Community« der Weltliteraturfans.
Und neu ab 2021: Unsere vergünstigte »Mach mit-Mitgliedschaft« — jetzt sollte es eigentlich für alle möglich sein, sich bei Litprom einzubringen.

Litprom gratuliert Mia Couto

Der mosambikanische Schriftsteller wird für seine Trilogie »Les Sables de l’empereur«​​ mit dem Jan-Michalski-Literaturpreis 2020 geehrt.

Die jährliche Auszeichnung ist mit 50.000 Schweizer Franken dotiert. Mehr dazu auf buchmarkt.de

Einige Übersetzungen der Werke von Mia Couto wurden von Litprom gefördert. Darunter der erste Teil der Trilogie, »Imani« (Unionsverlag 2017). »Asche und Sand« erscheint im März 2021 im Unionsverlag. Zwei Romane von Mia Couto haben es auf die Litprom-Bestenliste »Weltempfänger« geschafft. Mia Coutos Werke in deutscher Übersetzung finden Sie im Quellen-Katalog.

Topaktuell: Der Weltempfänger Nr. 49 | Winter 2020

​ Vorsicht Hochspannung

Skrupellose Gangster in Südkorea, Morde in London und Sydney.  Eine Hündin, die alles durcheinanderbringt und eine Welt, die von digitalen Haustieren kontrolliert wird. Doch am lautesten klingt die Stimme einer jungen Frau, die eigentlich gar nicht mehr gehört werden soll: aus dem Todestrakt im Iran. »Im düstern Wald werden unsre Leiber hängen« von Ava Farmehri auf Platz 1 ist die faszinierende  Geschichte der 20-jährigen Sheyda, die in einem iranischen Gefängnis sitzt und kurz vor ihrer Hinrichtung ihre Lebensgeschichte erzählt — oder erfindet?

Die gesamte Bestenliste ansehen

Kennt Ihr schon unseren Instagram-Kanal? www.instagram.com/litprom_ev

Für europäische Verlage, die einen in den Kategorien »Literatur«, »Nachwuchsautor*in« sowie »Kinder- und Jugendbuch« mit dem @zayedbookaward ausgezeichneten Titel  herausbringen möchten, gibt es ein Förderungsprogramm: Für illustrierte Bücher können neben den Übersetzungs- und Werbekosten auch Produktionskosten beantragt werden. Alle Informationen gibt es auf unserer Webseite.

#sheikhzayedbookawards #translation #translationfunding #übersetzung #übersetzungsförderung #arabischeliteratur
Ein Gespräch über Kinderbücher mit schwierigen Themen, Herkunft und die menschliche Sehnsucht nach dem ersten Zuhause, Inspiration und Kunst: Das Interview mit der Kinderbuchautorin Ibtisam Barakat @ibti1044 ist auf unserer Webseite nachzulesen.

#kinderbuch #kinderbücher #sheikhzayedbookawards #thelilacgirl #quoteoftheday #inspiration
Auf Platz 7 des Weltempfängers: "Die Zeugen" von Jaime Begazo. Aus dem peruanischen Spanisch von Frank Henseleit, erschienen im Kupido Verlag.

"Raffiniertes literarisches Vexierspiel um Jorge Luis Borges Erzählung »Emma Zunz«. In den Hauptrollen ein fiktiver Borges und ein fiktiver Jaime Begazo. Und wer ist Milton Sills? Fakten und Fiktionen, Realismus und Phantasie, Literatur und Wirklichkeit vergnüglich durchgerüttelt." (Thomas Wörtche) 

@kupidoverlag

#litprom #weltempfänger #bestenliste #winter2020 #weltliteratur #bookstagram #igreads #jaimebegazo #kupidoverlag 

[unbeauftragte Werbung]
Auf Platz 6 des Weltempfängers: "London
Burning" von Parker Bilal. Aus dem Englischen von
Ulrike Thiesmeyer, erschienen bei rororo.

"Was haben Islamisten oder britische Rechtsextreme
mit dem Mord auf einer Londoner Baustelle zu tun?
Führt die Spur in den Irak? Kommissar Calil Drake
ermittelt, ein weißer Kollege will ihn mobben. Doch die
forensische Psychologin Rayhana Crane gibt ihm
Rückhalt. Ein spannender Thriller, so hybrid wie
komplex." (Andreas Fanizadeh)

@rowohltverlag

#litprom #weltempfänger #bestenliste #winter2020
#weltliteratur #bookstagram #igreads #parkerbilal
#rororo

[unbeauftragte Werbung]
Auf Platz 5 des Weltempfängers: "Hundert Augen" von Samanta Schweblin. Aus dem argentinischen Spanisch von Marianne Gareis, erschienen im Suhrkamp Verlag. 

»Kentuki« heißt das Wundergerät, das von einem Unbekannten ferngesteuert wird und den User auf Schritt und Tritt beobachtet. Mit diesem voyeuristischen Blick karikiert Schweblin eine global kontrollierte Welt, die aus dem Ruder läuft, mal witzig, mal trist. Einzelne Episoden aus verschiedenen Weltgegenden ergeben
einen geschickt verwobenen Weltroman." (Ruthard Stäblein) 

@suhrkampverlag

#litprom #weltempfänger #bestenliste #winter2020 #weltliteratur #bookstagram #igreads #samantaschweblin #suhrkampverlag 

[unbeauftragte Werbung]
Dieses Buch zog mich vom ersten Satz in seinen Bann. Eine Frau, unscheinbar und laut ihrem Ehemann vollkommen durchschnittlich, beschließt, kein Fleisch mehr zu essen. Eine scheinbare Nebensächlichkeit, könnte man denken, doch ihre Ehe wirft diese Entscheidung völlig aus der Bahn. Han Kangs „Die Vegetarierin“ ist skurril, brutal und nicht gerade prüde. Sie schreibt nüchtern, aber so detailreich und kraftvoll, dass mir alles in bunten Farben vor Augen stand. Ein faszinierendes Buch über Begehren, Wahnsinn, Körper, Kunst und die Frage, wie gut man seine Familie wirklich kennt. (Rebekka)

Hat es jemand von euch gelesen? Und was sind eure liebsten ersten Sätze? 

Erschienen im @aufbau_verlag. Aus dem Koreanischen von Ki-Hyang Lee. 

#litprom #weltliteratur #hankang #dievegetarierin #vegetarismus #igreads #bookstagram #bibliophil  #aufbauverlag

Litprom gratuliert der Edition Orient!

Unser Mitglied wurde mit dem Berliner Verlagspreis geehrt, wir freuen uns.

Der Berliner Verlagspreis wurde am 24. November 2020 zum dritten Mal gemeinsam von den Berliner Senatsverwaltungen für Kultur und Europa sowie Wirtschaft, Energie und Betriebe verliehen. Die festliche Preisverleihung fand in einer Sondersendung auf radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) statt. Sendung nachhören

»Ein sympathischeres, notwendigeres Programm wie das der Edition Orient kann man sich in diesen Zeiten gar nicht vorstellen« heißt es in der Laudatio von Jury-Mitglied Heinrich von Berenberg. Laudatio lesen

Afrikanische Autor*innen im literarischen Livestream

Ein Projekt von Frankfurter Buchmesse und James Murua

Die äthiopische Autorin Maaza Mengiste (nominiert für den Man Booker Prize 2020) und die deutsche Schriftstellerin Antje Rávic Strubel haben am 12.11. den Auftakt in »James Muruas Literary Livestream« gemacht. Ein Projekt der Frankfurter Buchmesse in Kooperation mit dem Blog JamesMurua.com.

Läuft bis Dezember!

»​Literatur ist ein Lebensmittel«​

Litprom-Geschäftsleiterin Anita Djafari sprach anlässlich Ihres Übergangs in den Ruhestand mit Viola Bolduan vom Förderverein Literaturhaus Wiesbaden über Ihr Leben für die Literatur und mit der Literatur.

Das ganze Interview auf literatur-in-wiesbaden.de lesen

African Perspectives | ausgestrahlt am 12.10.2020 | weiterhin auf unserem Youtube-Kanal

Die Veranstaltung wurde am 12. Oktober 2020 ausgestrahlt und steht weiterhin allen Interessierten zur Verfügung.

Programm mit Zugang zu den YouTube-Videos und weitere Informationen zum Symposium

Litprom trauert um langjähriges Mitglied Helmut Lotz

»Freude am Fremden — seine Heimat war die Suche nach dem weckenden Wort. Der Verleger Helmut Lotz ist tot.« Ein Nachruf von HARALD WIESER im Tagesspiegel.

»Die arabische Welt und Europa: Flucht und Migration in Kinderbüchern«

Ibtisam Barakat (Palästina/USA) im Gespräch mit Kirsten Boie auf der Frankfurter Buchmesse

Online-Diskussion im »Weltempfang digital« vom 16.10.2020

Im Gespräch: Ibtisam Barakat, palästinensisch-amerikanische Kinderbuchautorin und Gewinnerin des Sheikh Zayed Book Award 2020, und Kirsten Boie, Kinder- und Jugendbuchautorin.
Moderation: Stephan Milich, Arabist, Literaturübersetzer und Vorstandmitglied von Litprom e.V.  

Weiterhin zu hören und zu sehen:

Gespräch mit deutscher Übersetzung
Discussion with english translation

Der LiBeraturpreis 2020 ging an die aus Syrien stammende Autorin Lina Atfah

Spätlese: Die LiBeraturpreisträgerin Lina Atfah im Gespräch
Dienstag. 20.10.20, 22:00 Uhr auf hr2

Preisverleihung an Lina Atfah vom 15.10.20
Die Zeremonie läuft auf Litproms Youtube-Kanal.

Lina Atfah auf der ARD-Buchmessenbühne (Frankfurter Buchmesse vom 16. Oktober 2020)
Lina Atfah war zu Gast auf der ARD-Buchmessenbühne. Die Veranstaltung mit Jan Wagner fand live in der Festhalle statt und war im Stream der Buchmesse zu sehen. Jetzt abrufbar auf dem Youtube-Kanal der Buchmesse.

Immer auf dem Laufenden mit dem Litprom-Newsletter

Jetzt abonnieren