Im Gespräch auf der Litradio Scheselong bei Prosanova 11: Florian Werner, Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Journalist. ... Weiterlesen
Werner, Florian
Florian Werner studierte Anglistik, Amerikanistik und Germanistik in Tübingen, Berlin und Aberdeen und wurde mit einer Arbeit über HipHop und Apokalypse promoviert. Er schreibt erzählende Sachbücher und Prosa, spielt Fußball in der Deutschen Autorennationalmannschaft, lehrt als Gastdozent an verschiedenen Hochschulen und arbeitet für den Hörfunk. Seine Bücher wurden unter anderem ins Englische, Spanische und Japanische übersetzt. Er lebt mit seiner Frau, der Philosophin und Autorin Svenja Flaßpöhler, und zwei gemeinsamen Kindern in Berlin.
1971 in Berlin geboren
1994-2000 Studium an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
1995-1996 Stipendiat des DAAD an der University of Aberdeen, Schottland
1998-1999 Studium an der Freien Universität Berlin
2000 Magister Artium
2001 Allegra-Literaturpreis
seit 2001 Texter und Musiker bei der Gruppe Fön
2004 K.L. McCoy: Mein Leben als Fön (mit Michael Ebmeyer, Bruno Franceschini und Tilman Rammstedt, Piper Verlag)
2005 Wir sprechen uns noch (Erzählungen, dtv)
2007 Promotion (Rapocalypse. Der Anfang des Rap und das Ende der Welt, transcript Verlag)
Stipendium der Villa Aurora, Los Angeles
2009 Die Kuh. Leben, Werk und Wirkung (Nagel & Kimche)
Wissenschaftsbuch des Jahres für Die Kuh (Kategorie “Überraschung”)
2011 Dunkle Materie. Die Geschichte der Scheiße (Nagel & Kimche)
Literaturpreis Umwelt des Landes Brandenburg für Die Kuh
2012 Schüchtern. Bekenntnis zu einer unterschätzten Eigenschaft (Nagel & Kimche)
2013 Verhalten bei Weltuntergang (mit Bildern von Nikolaus Heidelbach, Nagel & Kimche)
2014 Helium und Katzengold. 92 elementare Geschichten (Nagel & Kimche)
2015 (Hrsg.) Wenn ich groß bin, werd ich Dichter. Frühe Texte bekannter Autoren (Arche)
2015 Schnecken. Ein Portrait (Matthes & Seitz)
Christian Schärf über den täglichen Auftakt des Prosanova-Literaturfestivals Weiterlesen