© Foto Zarev: Sorniza Sareva

Barmherzigkeit und Familienbrand

Vladimir Zarev (geboren 1947 in Sofia, wo er lebt), einer der großen europäischen Erzähler, liest aus seinem Roman „Familienbrand“ (Deuticke Verlag, 2009), ein Familienepos aus Bulgarien im 20. Jahrhundert – und ein „grandioses Werk“, wie die Presse schrieb, das „durch seine Fülle, sein Tempo, seine erzählerische Energie, das ornamentale Beiwerk und durch das ungebrochene Vertrauen in die Möglichkeit, eine Epoche in ihrer Totalität literarisch zu bewältigen“ besticht.

In seinem jüngsten Buch „Barmherzigkeit“ (Residenz Verlag, 2010) nähert sich Dimitré Dinev – geboren 1968 in Plovdiv, lebt in Wien, erfolgreich seit seinem ausgezeichneten Familienroman „Engelszungen” – in vier bewegenden Essays dem anachronistisch anmutenden Thema. Aus persönlicher Sicht schildert der auf Deutsch schreibende Bulgare Ereignisse seiner eigenen Biographie, Episoden aus dem Flüchtlingslager, berichtet von seinem Großvater und dessen verstoßenem Sohn, widmet sich dem Schicksal osteuropäischer Straßenkinder, die, in den Westen verschleppt, dem Kapitalismus dienen, um zuletzt zu fragen: Wie sicher ist der Frieden in Europa?

Moderation und Übersetzung: Ines Sebesta. Deutsche Lesung: Peter Arp.

   

Gründer

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Litradio ist Literatur zum Hören und Sehen. Das kulturjournalistische Labor des Literaturinstitut Hildesheim.

Wo wir zu finden sind

Litradio Redaktion

Universitätsplatz 1Hildesheim, 31141View on Google Maps

Empfehlung der Redaktion
Leipziger Lyrikbuchhandlung