Milena Moser nimmt ihre Leser mit in die Welt und in den Alltag des wilden Westens: Beobachtungen des Lebens in... Weiterlesen
Litradio Zürich
Retrospektive: : Interview mit Sandro Zanetti Weiterlesen
Am 13. Juli 2016 war Judith Holofernes zu Gast im Kaufleuten Zürich. Musik war auch dabei. Aber diesmal standen Gedichte... Weiterlesen
Im Literaturhaus Zürich präsentierte Birgit Vanderbeke ihren neuen Roman „Ich freue mich, dass ich geboren bin“ der nebst ihren weiteren und viel... Weiterlesen
Syllablesshooter ist eine Soundpoetry-Performance, die live-processings der eigenen Stimme mit vorbereitetem, elektroakustisch bearbeitetem Sprachmaterial verbindet, Mikropartikel aus Buchstaben mit Buchstabenketten... Weiterlesen
Hörst du, wie es denkt? «Nehmt eine Zeitung. Nehmt Scheren. Schüttelt leicht. Schreibt gewissenhaft ab. mit einer charmanten Sensibilität.» (Tristan... Weiterlesen
Helm aus Phlox, Zur Theorie des schlechtesten Werkzeugs: Hendrik Jackson und Daniel Falb über poetologische und ästhetische Fragen, über Schwierigkeiten und Vorteile der multiplen Autorschaft.
[fap_playlist id="810" layout="simple" enqueue="no" playlist_button="" auto_enqueue="yes" center="no"] Weiterlesen
Adolf Muschg liest im Literaturhaus Zürich aus seinem neuen Roman Die Japanische Tasche, der im September 2015 bei C.H. Beck... Weiterlesen