Das Netz

Literatur braucht Öffentlichkeit, braucht Verteiler, die sie unter die Leute bringen. Die Reihe Literaturverteiler sucht jene Schalt- und Schnittstellen auf, an denen Literatur heute auf ihre Leser trifft. Wir beginnen mit einem weltweiten Ort: dem Internet. Welche Formen der multimedialen Präsentation, der Kommentierung, der Reflexion von Literatur sind im Netz entstanden, welche werden noch entstehen? Was bedeutet das Netz für die altehrwürdigen Instanzen der Literaturkritik? Bringen die sozialen Netzwerke einen Relaunch der literarischen Salonkultur? Und verändert das Netz unser Lesen?

In offener Podiumsdiskussion begeben sich das Mastermind des Perlentauchers, Thierry Chervel, die Kritikerin Kristina Maidt-Zinke (u.a. Die Zeit, SZ) und der Computerphilologe Fotis Jannidis auf die Suche nach der Zukunft der Literaturverteilung. Die Diskussion moderiert der Literaturwissenschaftler Peer Trilcke (Gö).

Die Veranstaltungsreihe findet statt in Kooperation mit litlog.de, dem Göttinger eMagazin für Literatur, Kultur, Wissenschaft.

 

Gründer

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Litradio ist Literatur zum Hören und Sehen. Das kulturjournalistische Labor des Literaturinstitut Hildesheim.

Wo wir zu finden sind

Litradio Redaktion

Universitätsplatz 1Hildesheim, 31141View on Google Maps

Empfehlung der Redaktion
Live-Lesung
Von Essiggurken aus Peru… oder der Schweiz? A STORY WE REMEMBER TO TELL