Pico della Mirandola
Pico della Mirandola

Designer-Self

Tilman Borsche ist Dekan und Geschäftsführender Direktor am Institut für Philosophie der Universität Hildesheim. In seinem Vortrag interpretiert er das Thema des Philosophischen Kolloquiums “Arbeit an sich” aus einer Perspektive des Desinger Selfs – also des sich selbst entwerfenden Menschen. Dabei setzt er sich mit Pico della Mirandolas berühmter Rede “Über die Würde des Menschen” auseinander. Pico hatte als einer der ersten den Menschen als ein Wesen beschrieben, das sich aus eigener Kraft sowohl zum Tierschen als auch zum Göttlichem kultivieren kann. Des weiteren kritisiert Borsche Ray Kurzweils moderne Visionen der “intelligent” und “spiritual machines” und erklärt, warum unser Selbst auch in Zukunft wohl eher nicht als Software exisiteren wird.

Internetlogo_01

Gründer

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Litradio ist Literatur zum Hören und Sehen. Das kulturjournalistische Labor des Literaturinstitut Hildesheim.

Wo wir zu finden sind

Litradio Redaktion

Universitätsplatz 1Hildesheim, 31141View on Google Maps

Empfehlung der Redaktion
Warum habe ich nicht im Gefängnis gesessen?